Ein halbes Jahr nach dem rassistischen Anschlag in Hanau, bei dem 9 Menschen ermordet wurden, sollte heute die große Gedenkdemo Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen in Hanau stattfinden. Diese wurde nun kurzfristig aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie untersagt.
„Gedenkdemo in Hanau untersagt“ weiterlesen13.06.: Protestaktion:Schützt das Denkmal f. die ermordeten Sinti u. Roma
Für Samstag den 13. Juni ruft eine Vielzahl von Rom_nja und Sinte_ze-Organisationen für 15.00 Uhr zu der Protestaktion:Schützt das Denkmal f. die ermordeten Sinti u Roma auf.
Der Protest richtet sich gegen die Pläne der Deutschen Bahn AG, das Mahnmal zugunsten des Baus einer S-Bahn zu sperren. Die Strecke soll mitten durch das Denkmal am Brunnen vorbei führen und auch wenn die Deutsche Bahn angibt, dass das Denkmal dafür nur zeitweise gesperrt wäre, handelt es sich hierbei nicht nur um Jahre, in denen dieser für die gesamte Gesellschaft wichtige Ort der Bildung und des Gedenkens nicht betretbar wäre. Das Denkmal an sich,welches vom jüdischen Künstler Dani Karavan nach fast drei Dekaden Kampf des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma und vielen anderen nationalen und internationalen Organisationen von Rom_nja und Sinte_ze und Jüdinnen_Juden gestaltet wurde, durch die Abholzung der Bäume im umliegenden Tiergarten in seiner Konstruktion als Ort des stillen Gedenken vernichtet würde.
Die Migrantifa Berlin bietet im Rahmen der Samstagskundgebungen des Bündnis „#Jetzterstrecht“ einen Anreisetreffpunkt vom Neuköllner Hermannplatz aus an. Die Kundgebung unter dem Motto „Jetzt erst recht: Antifaschismus“ beginnt um 13.00 Uhr und ab 14.30 Uhr fahren alle gemeinsam nach Berlin-Mitte. [1] Die dortige Aktion beginnt um 15:00 Uhr an der Scheidemannstraße vor dem Reichstagsgebäude und endet mit einer Schlusskundgebung an der Deutsche Bahn AG Konzernzentrale am Potsdamer Platz.
Bitte tragt eure Mund-Nasen-Masken und achtet auf den Sicherheitsabstand für euch und alle Anwesenden!
[1] Jetzt erst recht: Antifaschismus!
„Richardsburg“ [Richardstraße 35]
In einer großen 1971 abgerissenen Mietskaserne auf dem Gelände des heutigen Comenius-Gartens befand sich die Kneipe „Richardsburg“, die ab Januar 1931 der SA als „Sturmlokal“ diente. In der Nachbarschaft regte sich Protest. Es organisierte sich ein Mieter_innenstreik gegen den Hausverwalter und eine Hausschutzstaffel, um die Aktivitäten der SA in der Kneipe zu überwachen. Die KPD führte regelmäßig Demonstrationen vor dem Haus durch. Auch die Scheiben der Kneipe gingen zu Bruch. Am 15.Oktober 1931 sollen sich laut Anklageschrift Kommunist_innen über die Kirchgasse genähert haben. Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit den in der Kneipe befindlichen SA-Leuten. Der Wirt der „Richardsburg“, das NSDAP-Mitglied Heinrich Böwe, wird erschossen. 33 Kommunist_innen werden verhaftet, ein erster Prozess 1932 endet ohne Verurteilung einer_s Schütz_in. Im gleichen Jahr muss die SA ihren Treffpunkt in der Richardstraße wieder aufgeben.
„„Richardsburg“ [Richardstraße 35]“ weiterlesenGeburtshaus von Heinrich Stahl [Alt-Rudow 41]
Heinrich Stahl wurde als Sohn des Landwirtes Israel Stahl am 13.April 1868 in dem Haus Alt-Rudow 41 im südlichen Neukölln geboren. Er schlug eine kaufmännische Laufbahn ein und war langjähriger Direktor der Viktoria-Versicherung. Nach der Machtübertragung an die Nazis wurde Stahl am 23. Juni 1933 zum Vorsitzenden des Gemeindevorstandes gewählt, er wurde dadurch der oberste Repräsentant der jüdischen Bürger_innen von Berlin. Dies blieb er abweichend vom Gedenktafeltext, sie enthält bereits zum Geburtsdatum Fehler, die bis heute nicht korrigiert wurden – bis 1940. Er gründete im ersten Jahr seiner Amtszeit die „Jüdische Winterhilfe“. Nach Gründung der Reichsvertretung der Juden in Deutschland gehörte er ab September 1933 dem ersten Präsidialauschuss an. Nach der Zwangsumwandlung dieser Organisation durch die Nazis in die „Reichsvereinigung der Juden in Deutschland“ war er dort ab Juli 1939 Stellvertreter des Vorsitzenden Leo Baeck. Am 11. Juni 1942 wurde er in das Ghetto Theresienstadt deportiert, wo er ab Anfang Oktober 1942 noch den stellvertretenden Vorsitz im Ältestenrat unter dem Judenältesten Jakob Edelstein bekleidete. Bald darauf, am 4. November 1942, starb Stahl im Ghetto Theresienstadt.
„Geburtshaus von Heinrich Stahl [Alt-Rudow 41]“ weiterlesenVor 75 Jahren: Befreiung des KZ Buchenwald
Die Fédération Internationale des Résistants (FIR) – Association Antifasciste erinnert in diesen Tagen an die Selbstbefreiung des KZ Buchenwalds durch den Häftlingswiderstand am 11. April 1945. Dieses Ereignis ist symbolisch für den Erfolg des gemeinsamen antifaschistischen Handelns.