26.09.: Veranstaltung Käte Frankenthal (1889-1976) – Ärztin und Sozialistin – im Kampf für sexuelle Selbstbestimmung

Käte Frankenthal (1889-1976) – Ärztin und Sozialistin – im Kampf für sexuelle Selbstbestimmung

Vortrag, Lesung und Gespräch mit Claudia v. Gélieu (Frauentouren)

Schon in der Weimarer Republik gab es eine breite Frauenbewegung für die Abschaffung des Abtreibungsverbots im § 218 StGB. Zu den engagierten Gegnerinnen gehörte die Ärztin Käte Frankenthal. Nach Erfahrungen mit sexueller Belästigung durch Vorgesetzte an der Berliner Charité wurde sie 1926 Leiterin des Neuköllner Gesundheitsamtes. In dieser Funktion sorgte sie für die kostenlose und anonyme Ausgabe von Verhütungsmitteln über die bezirkliche Sexualberatungsstelle. Als Berliner Abgeordnete erreichte sie einen entsprechenden Beschluss für ganz Berlin. 1933 musste sie als Sozialistin und Jüdin aus Deutschland fliehen. In ihren im US-amerikanischen Exil verfassten Memoiren schildert sie ihre persönlichen und politischen Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung.

Eine Veranstaltung der Autonome Neuköllner Antifa im Rahmen der emanzipatorischen Proteste des Marsch für das Leben? What the Fuck-Bündnisses gegen den ‚Marsch für das Leben‘ von christlichen FundamentalistInnen und selbsternannten „Lebensschützern“ am 22. September 2018 in Berlin.

Den vollständigen Aufruf, auch in anderen Sprachen findet ihr unter: https://whatthefuck.noblogs.org/2018-2/aufruf/

09.09.: Tag der Mahnung – Kein Schlussstrich!

Am kommenden Sonntag den 9. September 2018 begeht der Berliner VVN-B.d.A wieder den Tag der Erinnerung und Mahnung mit einem vielfältigen Programm. „Überlebende der Konzentrationslager und Zuchthäuser begründeten im Jahr 1945 die Tradition, im September der Opfer des Faschismus zu gedenken. […] Das Motto „Kein Schlussstrich“ haben wir den zahlreichen Kampagnen zum NSU-Komplex entlehnt und durch unsere Forderung an die Berliner Mitglieder des Abgeordnetenhauses auch in Berlin endlich einen Parlamentarischen NSU-Untersuchungsausschuss einzurichten, ergänzt.“

11.00 Uhr | Auftaktkundgebung „Kein Schlussstrich – Parlamentarischer NSU- Untersuchungausschuss auch für Berlin!“ | mit u.A. Abgeordneten des Bundestags, NSU-Nebenklageanwältin Antonia von der Behrens und der Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak | Abgeordnetenhaus Berlin, Niederkirchnerstraße 5 (Berlin-Mitte)

12.00 Uhr | Antifaschistischer Fahrradkorso, vorbei an Stätten von Verfolgung und Widerstand | Startpunkt am Abgeordnetenhaus Berlin nach der dortigen Kundgebung

14.00 Uhr | Fest der Begegnung | mit Infoständen, Antifa-Café, Essen und Open-Air Soundsystem | Begegnungszentrum DTK Wasserturm, Kopischstraße 7 (Berlin-Kreuzberg)

15.00 Uhr | Diskussion NSU-Untersuchungsausschuss auch in Berlin! | mit u.a. reachout und Abgeordneten des Berliner Abgeordneten Hauses | DTK Wasserturm, Kopischstraße 7 (Berlin-Kreuzberg)

Mehr Infos und Aufruf finden sich unter http://www.tag-der-mahnung.de

09.08.: Mobiveranstaltung gegen Rudolf Heß-Marsch am 18.08. in Spandau

Der Rudolf Heß-Marsch – Comeback eines Nazievents?
Infoveranstaltung zum Nazigroßaufmarsch am 18. August in Berlin-Spandau im Rahmen des Tresens der Autonomen Neuköllner Antifa.

Erneut mobilisieren Neonazis bundes- und europaweit nach Berlin-Spandau um dem Hitlerstellvertreter Rudolf Heß in Berlin zu gedenken. Der Erfolg der AfD und die damit verbundenen schlechten Wahlergebnisse vieler Naziparteien, machen Nazigroßevents wie im sächsischen Ostritz zur logischen Konsequenz für NPD und Co: Für die eigene Finanzierung und den Schulterschluss des militanten Nazispektrums. Der Aufmarsch in Spandau ist Teil dieser Strategie und steht in einer Linie mit derlei Nazigroßveranstaltungen. Diesem Spektrum bleibt nur das offene Propagieren und gewalttätige Ausüben ihrer NS-Ideologie, wenn es nicht an Bedeutung verlieren will. Dies birgt eine enorme Gefahr. Schon kurz nach dem Heß-Aufmarsch 2017 wurde die Mobilisierung in der Naziszene als Erfolg verbucht, da es den Veranstalter*innen gelungen war Parteien wie Die Rechte, die NPD, den III. Weg und Kameradschaften auf diesem Aufmarsch-Event zu einen. Mit der Wiederbelebung der Heß-Märsche droht erneut ein neofaschistischer Großaufmarsch zum jährlichen erinnerungspolitischen Ritual der NS-Szene zu werden. Dies müssen wir verhindern – zusammen und mit unterschiedlichen Mitteln!
Aber wie? Nach dem Input wollen
wir mit euch über Aktionsformen sprechen.

Weitere Infos und der Aufruf finden sich unter: http://nsverherrlichungstoppen.blogsport.eu

Für kühle Getränke und Snacks wird gesorgt sein.

09.08.2018 | 20 Uhr I Projektraum H48 (Hermannstaße 48, Berlin-Neukölln)*

*Der Projektraum befindet sich im 2. Hinterhaus im 1. Stock, unten bei „Projektraum“ klingeln.

22.09.: Marsch für das Leben? What the fuck!

Höchste Zeit sich das Wochenende um den 22. September groß im Kalender zu markieren:

„Am 22. September 2018 findet in Berlin erneut der ‚Marsch für das Leben‘ von christlichen FundamentalistInnen und selbsternannten „Lebensschützern“ statt.
Unsere Antwort: Demonstrieren und Sabotieren!
Lasst uns gemeinsam am 21. September 2018 für eine befreite und emanzipierte Gesellschaft auf die Straße gehen und am 22. September 2018 den ‚Marsch für das Leben‘ sabotieren, stoppen, unmöglich machen.“

11.07.: Demonstration: 5 Jahre NSU-Prozess – Kein Schlussstrich!

5 Jahre NSU-Prozess – Kein Schlussstrich! | 5 YEARS OF NSU-TRIAL – NO CLOSURE! | 5 YILDA NSU-DAVASI – BU MESELE BURADA KAPANMAZ!

5 Jahre NSU-Prozess: Kein Schlussstrich – TagX-Demo am 11. Juli in Berlin

FAHRT AM TAG DER URTEILSVERKÜNDUNG IM NSU-PROZESS NACH MÜNCHEN *** ALTERNATIV: DEMO IN BERLIN AM 11. JULI *** AUFRUFE ONLINE *** PLATZ DER LUFTBRÜCKE – 17.00 UHR *** ACHTET AUF ANKÜNDIGUNGEN, LIKET DAS EVENT FÜR AKTUALISIERUNGEN! – www.facebook.com/events/1703338713034947

Zur Urteilsverkündung im NSU-Prozess am 11. Juli, wird es den ganzen Tag Aktionen und eine Demonstration in München geben. Aktuelles findet ihr beim Bündnis gegen Naziterror und Rassismus München: https://nsuprozess.net/
Aus Berlin wird es eine organisierte Anreise nach München geben: https://www.facebook.com/events/1968608760054822/

Für alle, die nicht nach München fahren können, wird es eine Demo in Berlin geben. Wir folgen damit dem Aufruf des bundesweiten “Irgendwo in Deutschland”-Bündnis zu lokalen Aktionen am Tag X: https://irgendwoindeutschland.org/kein-ende-in-sicht-rassi…/