21.03.: Diskussionsveranstaltung „Danke, Antifa! Vom antifaschistischen Notwehrkonzept und staatlichen Gewaltmonopol“

Die jüngste Angriffsreihe gegen Aktivist_innen, bei der Privatwohnungen mit rechten Morddrohungen beschmiert wurden zeigt, dass es in Neukölln weiterhin ein Problem mit Neonazis und rechten Strukturen gibt. Ein Problem, bei dem sich ebenfalls bewahrheitet hat, dass staatliche „Sicherheitsstrukturen“ kaum die Lösung für selbiges sein können. Gleichzeitig werden antifaschistische Gegenmaßnahmen als Reaktion immer wieder kriminalisiert und diffamiert.
Um über dieses Spannungsfeld, insbesondere in Neukölln, aber auch darüber hinaus ins Gespräch zu kommen, findet am 21.03. die Diskussionsveranstaltung: „Danke, Antifa!“ Vom antifaschistischen Notwehrkonzept und staatlichen Gewaltmonopol statt. Organisiert mit anderen antifaschistischen Gruppen soll ab 20.00 Uhr im k-fetisch über antifaschistischen Selbstschutz und über strukturelle Hindernisse bei der Strafverfolgung gesprochen werden.
Wir wollen über Probleme reden, die sich nicht nur auf Neukölln beschränken, sondern mal mehr mal weniger prominent in ganz Deutschland anzutreffen sind.
Aus diesem Grund findet am kommenden Samstag die Demonstration Solidarität! Gegen den Rechtsruck in Staat und Gesellschaft in Frankfurt am Main statt. Hier hat sich mit dem Auftauchen und der Öffentlichmachung der Drohbriefe des „NSU 2.0“ gegen eine Nebenklageanwältin im NSU-Prozess, wieder einmal die Organisation von extrem rechten Zellen innerhalb der exekutiven Staatsapparate offenbart.

Ob in Neukölln oder anderswo gilt:
Solidarität mit allen Betroffenen!
Gemeinsam gegen den Rechtsruck von Staat und Gesellschaft!

02.03.: Köpenick Calling – Gegen den NPD-Europatag

Schonmal vormerken! Am 02. März heißt es Köpenick Calling – Gegen den NPD-Europatag am 2. März! An diesem Tag lädt die NPD wieder mal in ihre Parteizentrale in der Seelenbinderstraße in Köpenick, um den eigenen Europawahlkampf einzuleiten. Angekündigt sind dabei bspw. Udo Voigt, Ronny Zasowk und später am Abend Martin Böhme von der Band Sleipnir und Maik Krüger alias FreilichFrei. Mit einem mehr als ungemütlichen Publikum sollte also zu rechnen sein.

Aber wie immer heißt es, keine gute Party ohne Antifa!
Kommt zur antifaschistischen Kundgebung: 16.00 Uhr am Mandrellaplatz in Berlin-Köpenick.
Vortreffpunkt: 15.20 Uhr am Ostkreuz, Ausgang Sonntagstraße.

14.02.: Gedenken an Buraks Geburtstag

Am 14.2.2019 wäre Burak 29 Jahre alt geworden.

https://www.facebook.com/events/2615562628708382/

An seinem Geburtstag kommen Freundinnen und Freunde, Familie, Unterstützende und Aktivist*innen der Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak – am Gedenkort zusammen, um Blumen niederzulegen und gemeinsam Burak zu gedenken.

Donnerstag 14. Februar | 17.00 Uhr | Gedenkort für Burak Bektaş, Rudower Straße / Möwenweg (Berlin-Neukölln)

Wir zeigen, dass Burak unvergessen bleibt.

Burak kann seinen Geburtstag seit dem 5. April 2012 nicht mehr feiern, er wurde im Alter von 22 Jahren ermordet. Die Ermordung von Burak Bektaş und der Mordversuch an zwei seiner Freunde ist nicht aufgeklärt.

Die Forderung nach Aufklärung bleibt, wir fragen war das Mordmotiv Rassismus.

Im Anschluss an das Gedenken gibt es im Anton-Schmaus-Haus in der Gutschmidtstraße 37 noch Tee, Kaffee und Kuchen.