Unsere Freund_innen von der TKA – Theorie, Kritik & Aktion veröffentlichen heute ein Radiofeature zum diesjährigen Al Quds-Tag bzw. im Rahmen der eigentlich geplanten Gegenproteste des Antifaschistisches Berliner Bündnis gegen den Al Quds-Tag.
Mit Interviews von Ulrike Becker und Mina Ahadi:
KEINE HALBEN SACHEN. Aufruf des Drift-Bündnisses gegen den Al Quds-Marsch in Berlin
Auch wenn es dieses Jahr aufgrund von Corona keinen antisemitischen Al Quds-Tag in Berlin geben wird, muss den transportieren Inhalten in anderer Form vehement entgegen getreten werden, schreibt Drift – feminist alliance for communism in ihrem lesenswerten Aufruf.
„KEINE HALBEN SACHEN. Aufruf des Drift-Bündnisses gegen den Al Quds-Marsch in Berlin“ weiterlesenСпасибо! Thank You! Merci! Danke!

Mit dem 8. Mai 1945 trat die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht in Kraft und bedeutete als Sieg der Alliierten das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft in Europa und die Befreiung für Zwangsarbeiter_innen und Jüdinnen_Juden. Viele der europäischen Zwangsarbeiter_innen sowie die absolute Mehrzahl der Jüdinnen_Juden erlebten die Befreiung jedoch nicht mehr. Nur wenigen war es vorher gelungen, unterzutauchen und zu überleben. Schließlich bedeutete der Sieg der Alliierten auch die Befreiung für die Widerstandskämpfer_innen der verschiedenen sozialdemokratischen, kommunistischen, konservativen und liberalen Gruppen. Unser Dank gilt den alliierten Armeen, den Partisan_innen und allen anderen Menschen, die unter Einsatz ihres Lebens für die Zerschlagung Deutschlands kämpften.
„Спасибо! Thank You! Merci! Danke!“ weiterlesenWeiter so K-Fetisch!

„Bereits die Ankündigung der Anwohner*innen-Initiative „Für eine Zukunft mit k-fetisch“ sich mit einer Öffentlichkeitskampagne und Online-Petition für den Erhalt des k-fetisch einzusetzen, hat die Akelius GmbH zu Verhandlungen mit dem Bezirk bewegt.“
Blog: http://www.zukunft-kfetisch.tk
Twitter: https://twitter.com/kfetischZukunft
Telegram: http://t.me/kfetisch
#kfetischZukunft
Die „Arisierung“ von Karstadt [Hermannplatz 5-10]
Das pompöse Gebäude des durch Philipp Schaefer entworfenem Karstadts am Hermannplatz wurde am 25. April 1945 durch SS-Truppen gesprengt. Damit sollte verhindert werden, dass der Inhalt des Gebäudes in die Hände der Roten Armee kam. Mit dieser Sprengung sind auch etliche Menschen ermordet worden, die sich im Karstadt auf der Suche nach Nahrung aufgehalten hatten. Das heutige Gebäude des Karstadts wurde 1952 gebaut. Seit etwa 2 Jahren arbeiten die beiden Warenhäuser Karstadt und Kaufhof eng zusammen und treten mit dem Namen „Galeria Karstadt Kauhof“ sogar mit gemeinsamen Namen auf.
„Die „Arisierung“ von Karstadt [Hermannplatz 5-10]“ weiterlesen