
Chronik 2007
29.12.07 | Stendal/Sachsen-Anhalt | An einem Aufmarsch nehmen mehrere Neuköllner Neonazis teil. Sie laufen mit weiteren Berliner Neonazis und Personen der ‚Freien Kräfte Teltow-Fläming‘ mit und übernehmen zum Teil organisatorische Aufgaben und machen Fotos. |
28.12.07 | U7 | Fünf oder sechs meist vermummte jugendliche Neonazis beleidigen gegen 5:00 Uhr in der U7 Richtung Rudow einen Migranten mit rassistischen Parolen und versuchten Fahrgäste mit antisemitischen Sprüchen einzuschüchtern. Am U-Bahnhof Rudow steigen sie aus. |
01.12.07 | Rudow | „Für ein nationales Jugendzentrum“ demonstrieren ca. 550 Neonazis durch Neukölln. Sie ziehen vom U-Bhf. Rudow zum U-Bhf. Britz-Süd und halten ihre Abschlusskundgebung in der Nähe des linken Jugendhaus Anton-Schmaus-Haus ab. Zu der Demonstration, die das fünfte Jahr in Folge Anfang Dezember im Süd-Osten Berlins stattfindet, wurde erstmalig mit Unterstützung der NPD und JN bundesweit mobilisiert. Organisiert wurde der Aufmarsch von Neonazis aus dem Kameradschaftsspektrum, eingebunden sind hier besonders Neuköllner Neonazi-Strukturen. Die teilnehmenden Neonazis kommen aus der Berliner Kameradschaftsszene bzw. der NPD, zum Großteil sind sie aber aus anderen ostdeutschen Bundesländern angereist. Auch die Redner sind Nazikader aus Berlin und ganz Deutschland. 900 – 1000 Menschen demonstrieren gegen den Aufmarsch und blockieren ihn zeitweise. |
25.11.07 | U7 / U-Bhf. Lipschitzallee | Zwei Jugendliche treten die am Zugende gelegene Fahrerkabine einer U-Bahn ein und skandieren Neonazi-Parolen über die Lautsprecheranlage. Der Fahrer schafft es aufgrund der Manipulation in der Fahrerkabine nur schwer, den Zug im U-Bhf Lipschitzallee zum Stehen zu bringen. Die Jugendlichen können flüchten. |
24.11.07 | Gropiuspassagen | Neonazis lassen Papier-Schnipsel im Foyer der Gropiuspassagen von den oberen Stockwerken fallen, die für ihren Aufmarsch am 1.12. werben. |
21.11.07 | Schönstedtstraße | Zwei Jugendliche aus Rumänien werden gegen 21 Uhr von einem augenscheinlichen Neonazi rassistisch beleidigt und angegriffen. Er bedroht die beiden mit einem Messer und wirft dem einen eine Flasche in den Rücken. Die Angegriffenen können flüchten und der Täter entkommt. |
18.11.07 | Friedhof am Columbiadamm | Wie in den vergangenen Jahren auch, gedenken am sog. Volkstrauertag Neonazis zusammen mit Konservativen, Burschenschaftlern und verschiedenen Soldatenverbänden den „gefallenen“ deutschen Soldaten. Veranstaltet wird dieses rechte „Heldengedenken“ vom „Ring Deutscher Soldatenverbände Berlin“. Dieses Jahr ist die Beteiligung am Gedenken jedoch bedeutend geringer als im Vorjahr, der Protest gegen die Veranstaltung ist hingegen gewachsen. |
13./14.11.07 | Großziethener Chaussee | Zwei Rudower Neonazis schlagen einen vermutlichen „Aussteiger“ mit einem Teleskopschlagstock auf den Kopf, so dass dieser im Krankenhaus behandelt werden muss. Die Polizei findet bei den beiden Neonazis Flugblätter mit Drohungen gegen den Polizeidirektor Michael Knape. |
27.10.07 | Rudower Spinne | Etwa 25-30 Neonazis aus dem Neuköllner und berlinweiten Kameradschafts- und NPD-Spektrum halten eine 2-stündige Kundgebung ab. Sie wollen damit zu ihrer im Dezember stattfindenden Demonstration für ein „Nationales Jugendzentrum“ mobilisieren. Anmelder ist der stellvertretende Landesvorsitzende und Neuköllner BVV-Verordnete der NPD Thomas Vierk. |
15.10.07 | Kanalstraße/Rudow | Bei einer Geburtstagsfeier in der Kanalstraße kommt es zu einer Schlägerei unter den Gästen, die zum Teil aus Neuköllner Neonazis bestehen. Als die Polizei einschreitet, droht ein 18-jähriger mit rechtsmotivierten Straftaten und äußert, eine Schußwaffe zu besitzen. Bei einer anschließenden Hausdurchsuchung bei ihm findet die Polizei diese. |
06.10.07 | Königs Wusterhausen | Diverse Neuköllner Neonazis nehmen an einer Demonstration der NPD in Königs Wusterhausen teil und tragen ein eigenes Transparent, sowie eine Neukölln Flagge. Unter ihnen befinden sich Thomas Vierk, Patrick Weiß und Sebastian Thom. |
26.09.07 | U6 | In einem Waggon der U Bahn Linie 6 werden mehrere geschmierte Hakenkreuze entdeckt. Zum Zeitpunkt der Entdeckung befindet sich der Waggon in Alt Mariendorf |
22.09.07 | Zwickau | An einem Aufmarsch nehmen mehrere Neuköllner Neonazis teil. Sie laufen mit weiteren Berliner Neonazis und Personen der ‚Freien Kräfte Teltow-Fläming‘ als Block mit eigenen Transparenten und Megafon mit. |
12.09.07 | TU Berlin | Jan Sturm (NPD Neukölln) begleitet Stefan Lux (NPD-Stratege) zur Sommerakademie gegen Antisemitismus der TU Berlin und versucht diese zu stören. Er wird daraufhin der Räumlichkeiten verwiesen. |
19.08.07 | Unter den Linden | An einer Hess Ersatz Demonstration vom Brandenburger Tor zum Alexanderplatz und zurück, nehmen diverse Rudower Neonazis, wie Patrick Weiß und Sebastian Thom teil. |
18/19.08.07 | Buckow | Im Wermuthweg werden in zwei Autos Hakenkreuze eingeritzt. |
17.08.07 | Mahlow | Thomas Vierk versucht an einer illegalen Rudolf Hess Gedenkdemo in Mahlow teilzunehmen. Weitere freie Kameradschaftler aus Rudow sind ebenfalls anwesend. Die Demo wird von der Polizei verhindert und den Neonazis werden Platzverweise erteilt. |
13/14.08.07 | Kottbusser Tor/Schönleinstr. | Auf einer Route vom Kottbusser Tor zur Schönleinstr. und durch den Friedel-Kiez wurden zahlreiche Aufkleber der NPD und der JN-Bayern geklebt. Wieder einmal rund um den Wohnort des bekannten Nazis Marian Hacke in der Sanderstraße… |
02.08.07 | Britz | Um den U-Bhf Britz Süd und an weiteren Stellen tauchen Plakate des „Freien Widerstands“ und Werbung für die Hess Wochen auf. Auch in anderen Teilen Süd Neuköllns taucht vermehrt neonazistische Propaganda mit Hess-Bezug auf. |
07.07.07 | Rostock | Patrick Weiß und weitere, bekannte Rudower Neonazis nehmen an einer NPD Demonstration in Rostock für einen Laden der neonazistischen Szene teil. |
07.07.07 | Berlin-Neukölln | Zwei 25 und 38 Jahre alte schwule Männer werden gegen 22 Uhr 30 von einem Nachbarn beleidigt und bedroht. Die von ihnen alarmierte Polizei verlässt unverrichteter Dinge nach wenigen Minuten das Haus. Der Nachbar droht weiterhin und zerschlägt die Wohnungstür des bedrohten Paares. Um 0 Uhr 15 kommt nach mehrmaligem Anrufen die Polizei mit größerem Aufgebot und nimmt den Täter, der sich in seiner Wohnung verbarrikadiert hat, fest. (Quelle: Maneo – Das schwule Anti-Gewalt-Projekt in Berlin) |
03.07.07 | Neukölln/M41 | In einem Bus der Linie M41 werden frische Hakenkreuzschmierereien entdeckt. Unbekannte hatten diese und neonazistische Parolen mit Eddings an die Sitze geschmiert. |
01.07.07 | Rudower Spinne | Die NPD versucht wie jedes Jahr das Spinnefest der SPD zu stören und meldet eine Mahnwache, sowie einen Infostand in der Nähe des Festes an. Zuvor wurde bereits der bekannte Neonazi Sebastian Schmidkte wegen eines T-Shirts mit antisemitischen Aufdrucken festgenommen. |
23.06.07 | U-Bhf. Britz-Süd | Eine ca. 15-köpfige Gruppe Neonazis versucht, Gäste der ‚Beach-Party gegen Rechts‘ anzugreifen, welche sich auf dem Heimweg befinden. Die Neonazis aus NPD und Kameradschaftsspektrum werfen u.a. mit Glasflaschen. Laut Polizei sollen drei Neonazis verletzt worden sein. |
10.06.07 | Weichselstr. | An einem Postkasten werden Hakenkreuze entdeckt. |
10.06.07 | Leinestr. | Vier junge Männer laufen am Sonntag Morgen die Leinestr. entlang und gröhlen dabei neonazistische Parolen, u.a. „Deutschland den Deutschen. Ausländer raus!“. AnwohnerInnen rufen die Polizei, diese stellt daraufhin die Personalien der Rechten fest. |
09.06.07 | U-Bhf. Britz-Süd | Im Rahmen eines „bundesweiten Aktionstages“ führen 5 Neonazis einen Infostand der Neuköllner NPD durch. |
19.05.07 | S- und U-Bahnhof Neukölln bzw. Hermannstr. | Die Polizei kontrolliert im Umfeld eines NPD-Standes in Nord-Neukölln eine bewaffnete Gruppe Neonazis, die den Stand „schützen“ soll. Unter den Bewaffneten ist der Rudower Sebastian Thom, der erst vor kurzem aus der U-Haft entlassen wurde (s. unten) |
12.05.07 | Hermannstr. | Mehrere PolizistInnen und Wachschutzpersonen nehmen einen Schwarzen brutal fest. Sie drücken ihm den Kehlkopf zu, ziehen ihm die Hose aus und drücken ihn mit dem Gesicht auf den Asphalt. Diese Situation dauert über 45 Minunten. Die unangemessene Brutalität, die erfolgte Erniedrigung und die lange Dauer der Festnehme ist völlig unangemessen. Die ‚Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt“ verfolgt den Fall und sieht eindeutig ein rassistisches Tatmotiv gegeben. (Quelle und weitere Details: ‚KOP‘-Chronik) |
08.05.07 | Gropiusstadt/Rudow |
Der Landesverband der NPD führt eine Veranstaltung
unter Beteiligung von knapp 80 Neonazis durch. Unter dem Motto:
„8. Mai – Gestern eine Niederlage, heute eine Chance, morgen
ein Sieg“ referiert der NPD-Landesvorsitzende Eckart
Bräuniger und der neonazistische „Historiker“ Olaf
Rose. Erschienen sind neben den üblichen Jungnazis der
‚Kameradschaften‘ und der NPD auch einige ‚Regionalgrößen‘ wie
Thomas Vierk, Jörg Hähnel, Eckart Bräuniger, Matthias Wichmann
und einzelne Personen aus dem Spektrum der
„Reichsbürger“. Währenddessen protestierten ca. 170-200 AntifaschistInnen auf einer Kundgebung und einer Spontandemonstration. Am Rand dieser Demo tauchen kurzzeitig die Rudower Nachwuchsneonazis Robert Hardege und Markus Pohle auf, um zu spionieren. |
05.05.07 | Rudow | Auf einem Straßenfest in Alt Rudow halten sich, wie selbstverständlich, diverse Neonazis auf. Zu stören scheint dies niemanden. |
05.05.07 | Gropiusstadt |
Die NPD steckt im Umfeld des Gemeinschaftshauses, am
Bat-Yam-Platz, Flyer in Briefkästen, welche für ihre
Veranstaltung am 08. Mai werben. Die NPD wirbt dabei mit der
Parole „08. Mai – Gestern eine Niederlage. Heute eine Chance.
Morgen ein Sieg.“ Außerdem werden in den Briefkästen Zeitungen der Republikaner gefunden. |
01.05.07 | Rudow/Britz/Neubrandenburg |
Da die Berliner Neonazis es am 1. Mai 2007 nicht
geschafft hatten einen eigenen Aufmarsch in Berlin auf die Beine
zu stellen, versuchte die NPD diverse Straßenfeste zu stören. So „besucht“ die NPD u.a. ein Fest der CDU in Rudow und ein weiteres Fest in Britz mit einem Lautsprecherwagen um ihre Propaganda zu verbeiten. Außerdem nehmen einige bekannte Rudower Neonazis an einem neonazistischen Aufmarsch in Neubrandenburg teil. |
Ende April 2007 | Alt-Rudow (Dorfteich) | Die Rudower Neonazis Sebastian Thom, Sebastian K. und Timo Lennig lauern einem Polizisten (außer Dienst) und dessen Freundin auf und bedrohen sie. Der Polizist war bereits am 01.01.2007 von Thom angegriffen worden (s. unten). Da die erneute Bedrohung als Zeugenbeeinflussung gewertet wird, erhält Sebastian Thom Untersuchungshaft, die aber wenig später außer Vollzug gesetzt wird. |
06.04.07 | Sonnenallee | Am Karfreitag werden im Umkreis des S-Bhf Sonnenallee Flugblätter mit rechtem Inhalt in die Briefkästen gesteckt. In dem schlecht kopierten Flugblatt wird u.a. in Bezug auf das christliche Osterfest mit vermuteten „Überfremdungsängsten“ der Bevölkerung gespielt. Unterzeichnet ist das Papier lediglich mit „Ihr Nationales Gewissen“, ein Vidsp fehlt. |
04.04.07 | Alte Försterei (Stadion 1.FC Union) | Am Rande des Fußballspiels 1. FC Union – Holstein Kiel erhalten die Rudower Neonazis Timo Lennig und Marek Pawlowski Stadionverbote und werden von der Polizei festgenommen, als sie statt einem Platzverweis nachzukommen, Widerstand leisten. Beide wollten sich zusammen mit weiteren Personen der Neonazi-Szene Rudows und Anhängern des BFC Dynamo (insgesamt ca. 25 Personen) in den Gästefan-Block begeben. Die Kieler-Fans wollten aber keine Unterstützer aus Berlin in ihrem Block. Hintergrund der Vorgänge ist die alte Feindschaft zwischen Fans des 1. FC Union auf der einen Seite und den Fans des BFC Dynamo und von Hertha BSC (bzw. TSV Rudow 1888) auf der anderen Seite. Zu den Letztgenannten gehören seit Jahren Mitglieder der Neonazi-Szene Süd-Neuköllns. |
01./02.04.07 | Anton Schmaus Haus (Britz) | Zum wiederholten Mal beschmieren Neonazis in der Nacht das Falkenhaus mit Hakenkreuzen, Keltenkreuzen und anderen neonazistischen Symbolen, wie z.B. dem Kürzel „ANB“ (Autonome Nationalisten Berlin). |
30.03.07 | Rudower Spinne |
Etwa 20 Neonazis führen vor dem Ketchup-Imbiss eine
kurze „Kundgebung gegen Repression“ mit drei
Transparenten durch. In den letzten Wochen gab es in Rudow verstärkt Polizeikontrollen im öffentlichen Raum, die sich gegen die Neonazis richteten. |
23./24.03.07 | Karl-Marx-Str. | Sechs deutsche Prolls/Nazis laufen um ca. 4 Uhr pöbelnd die Karl-Marx-Str. in Richtung S+U Neukölln entlang. Sie rufen Sprüche wie: „Damals gab es noch einen Führer und dit schöne Ausschwitz!“ und „Scheiß Kanacken“. |
18.03.07 | S+U Hermannstr. | Im Bahnhof werden kleine Papierschnipsel, auf denen rassistischen Parolen gedruckt wurden, gefunden. Außerdem wird für eine Neonazi Webseite geworben. |
14.03.07 | Rudow – Neudecker Weg | Im Neudecker Weg tauchen erneut Schmierereien auf, die sich gegen einen vermeintlich links-alternativen Jugendlichen richten und versuchen sollen diese Person einzuschüchtern. |
12/13.03.07 | Neukölln | In Teilen Neuköllns, vor allem in der Nähe der Hermannstr, werden NPD Plakate („Neukölln bleibt Deutsch – NPD KV Neukölln“) geklebt und Neonazi Parolen sowie Symbole an die Wände geschmiert (ANB, Haken- und Keltenkreuze etc.). Der linke Stadtteilladen Lunte wird ebenfalls mit Parolen wie „C4 for Reds“ besprüht. |
11.03.07 | Buckow | Polizisten überprüfen gegen 2 Uhr eine 20-Jährige und zwei 18-Jährige Jugendliche, die eine Fotomappe, Digitalkamera und Sprayerutensilien mit sich führen. Auf der Kamera befinden sich Bilder, auf denen neonazistische Sprüherreien zu sehen sind. Außerdem geben die Jugendlichen an, auf „nicht legalen“ Flächen gesprüht zu haben. |
02.03.07 | Emser Str. | In der Emser Str. werden an mehrere Hauseingänge rote Hakenkreuze gesprüht. |
26.02.07 | Nord-Neukölln/Region Sonnenallee | Es werden antisemitische und geschichtsrevisionistische Flugblätter in Briefkästen verteilt. Verantwortlich zeichnet sich der Freidrichshainer Iwan Götz, als „Außenminister des Freistaates Sachsen“. Jener Iwan Götz war in der Vergangenheit schon öfter duch neonazistische Flugblätter und Texte aufgefallen. Auch wurde gegen ihn schon wegen Volksverhetzung ermittelt. |
17.02.07 | Gropius Passagen | Neonazis versuchen erfolglos die BetreiberInnen eines „Berlin gegen Nazis“ Standes zu provozieren und abzufotografieren. Mit dabei Sebastian K., Patrick Weiß, Thomas „Steiner“ Schirmer und weitere bekannte Neonazis aus Neukölln. |
02.02.07 | Rudow – Neudecker Weg | In der Nacht werden erneut Häuserwände mit neonazistischen Symboliken beschmiert. Wiederum scheinen die Neonazis einen hier vermuteten, alternativen Jugendlichen einschüchtern zu wollen. |
27.01.07 | Rudow – Neudecker Weg | Am Abend werden die Hauswände eines vermeintlichen Alternativen im Neudecker Weg mit neonazistischen Graffitis beschmiert (u.a. ANB , Keltenkreuz und Odalrunen). |
01.01.07 | Rudow – Köpenicker Str. | Ein Polizist außer Dienst beobachtet gegen 6 Uhr den Rudower Neonazi Sebastian Thom, der in der Köpenicker Straße in Rudow zwei Hakenkreuze auf Verteilerkästen schmiert. Nachdem der Polizist ihn darauf anspricht, schlägt ihm der 20-Jährige mit der Faust ins Gesicht. Dem Beamten gelingt es, Thom festzuhalten und der eintreffenden Polizei zu übergeben. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wird der Angreifer wieder entlassen. |
Antifaschistische Zeitung: 9. November 2007 – 69 Jahre nach der Reichspogromnacht 1938
Chronik 2006
28.12.06 | Rudow | In der Nähe des U-Bhf Rudow tauchen wieder Sprühereien der Neonazis auf, u.a. „ANB – Deutsch Denken -“ und „NSDAP wählen“ |
24.12.06 | Maybachufer | Mehrere Schmierereien von neonazistischen Parolen und Zeichen wurden am Sonntagmorgen im nördlichen Berlin-Neukölln entdeckt. Sie waren an etlichen Stellen am Maybachufer und Umgebung gesprüht worden. Gesehen wurde u.a. die Parole „Deutschlan den deutschen“ (Schreibweise im Original), Hakenkreuze, Keltenkreuze sowie eine Odalrune und der Schriftzug „ANB“. Außerdem wurden fast ein Dutzend Aufkleber, darunter auch von der NPD, verklebt. |
15.12.06 | U-Bhf Schönleinstr. |
Freitag Nacht (15.12.2006) wurden im U-Bahnhof
Schönleinstrasse (Ausgang Sanderstrasse) eine Reihe von
ANB-Schmierereien und Kelten- sowie Hakenkreuze entdeckt. Die Sprühereien reichten vom U-Bahnhof bis zur Wohnung von Marian Hacke (NPD Neukölln) (siehe Flugblatt zu NPDlern in Nord-Neukölln) |
09.12.06 | Schöneweide/Rudow | An der alljährlichen Nazidemo „Für ein Nationales Jugendzentrum“ von Schöneweide nach Rudow beteiligen sich ca. 150 Personen. Unter den TeilnehmerInnen befinden sich u.a. Thomas Vierk (NPD, BVV Abgeordneter), Patrick Weiß und Sebastian K. |
03.12.06 | Treptower Park | Zehn jugendliche Neonazis versuchen in der S-Bahn zwei dunkelhäutige Menschen anzugreifen, dies kann durch das Eingreifen von zwei PassantInnen verhindert werden. Drei Neonazis werden anschließend von der Polizei festgenommen, unter diesen befindet sich auch ein einschlägig bekannter, 20 jähriger Neonazi aus Rudow. |
19/20.11.06 | Neukölln | In der Nacht vom 19.11. auf den 20.11. wird der linke Stadtteilladen „Lunte“ nach einer antifaschistischen Infoveranstaltung von Neonazis mit Hakenkreuzen beschmiert. Im Umfeld des Ladens tauchen außerdem Sprühereien wie „Fuck U Antifa – ANB“ auf. |
19.11.06 | Friedhof Columbia Damm | Ca. 150 deutsche NationalistInnen und Neonazis gedenken der gefallenen deutschen Soldaten der letzten 200 Jahre. Neben Burschenschaftlern und Bundeswehrangehörigen nehmen auch bekannte Neonazis aus NPD, DVU und Kameradschaftszene an der Veranstaltung teil, so z.B. Sascha Kari und Jörg Hähnel. |
18.11.06 | Friedrichshain | Eine etwa 10-köpfige Gruppe Neonazis z.T. aus Rudow hält am S-Bahnhof Ostkreuz Ausschau nach potentiellen Opfern. Sie versuchen eine einzelne Person anzugreifen, diese kann aber entkommen. |
17.11.06 | Britz | Kinder und Jugendliche der „Falken“, die sich im Anton-Schmaus-Haus in Britz aufhalten, werden von rund 40 Neonazis bedroht. Darunter: Kai-Uwe Zemke, Patrick Weiß, Sebastian K., Sven Pohle und Timo Lennig. Die Neonazis versammelten sich zuvor am U-Bahnhof Britz-Süd. Die Polizei fuhr den Rest des Abends Streife, so dass die Rechten verschwanden. Das Anton-Schmaus-Haus wurde in den vergangenen Monaten bereits mehrfach mit neonazistischen Symbolen und Slogans wie „Linke Jugendzentren zerschlagen“ beschmiert. |
17.11.06 | Rudow | Ein 49-Jähriger wird mit Pfefferspray und Schlägen in einem BVG-Bus in Rudow von zwei Unbekannten attackiert und leicht verletzt. Die beiden waren Johannisthaler Chaussee eingestiegen und mit einer Rollstuhlfahrerin in Streit geraten. Als sie anfingen, diese zu beschimpfen, wollte der 49-jährige beschwichtigend einwirken und wurde sofort von einem der Täter mit Pfefferspray besprüht und von dem zweiten geschlagen. Die beiden Jugendlichen konnten dabei den Bus verlassen und flüchten unerkannt. |
15.11.06 | Saalestr. |
Die Polizei ertappt einen 47-Jährigen Neuköllner
beim Schmieren von antisemitischen Parolen auf Häuserwände.
Derselbe Mann soll für eine Unzahl ähnlicher Straftaten
verantwortlich sein. Neben diesen Schriftzügen tauchen wieder in Rudow vermehrt rechte Sprühereien auf, z.b. „Türken raus“, „Israel abschalten“ (Zwickauer Damm) und „Nazi-Homezone“ als Sprühschablone (Neudecker Weg). |
01.11.06 | S Neukölln | Rund um den S-Neukölln und in der Braunschweiger Str. (Wohnort von Jan Sturm, BVV-Verordneter der NPD) tauchen erneut Aufkleber der „Kameradschaft Neukölln“ in großer Stückzahl auf. |
26.10.06 | Rathaus Neukölln | Die NPD ist in die Bezirksverordnetenversammlung mit zwei Kandidaten (Jan Sturm und Thomas Vierk) gewählt worden. Diese beiden erscheinen mit ca. 5 weiteren Rudower Jung-Neonazis zu Beginn der Sitzung und versuchen protestierende Antifas zu fotografieren. Auch im weiteren Umfeld und Vorfeld der Protestveranstaltungen treiben sich vereinzelt Neonazis rum, versuchen an diese heranzukommen, TeilnehmerInnen einzuschüchtern oder an der BVV teilzunehmen. |
21.10.06 | Tegel | Mehrere Neonazis aus Rudow beteiligen sich an der NPD Demo durch Tegel. Mit dabei alte Bekannte wie Sebastian K. und Patrick Weiß. Weiß versuchte GegendemonstrantInnen abzufilmen und K. hielt sich während des gesamten Aufmarsches eine Zeitung direkt vors Gesicht, um unerkannt zu bleiben. |
21.10.06 | Rixdorf | In Rixdorf tauchen NPD-Sprühereien auf, die linke Plakate unkenntlich machen sollen. In den letzten Wochen verunstalten die Neonazis außerdem verstärkt die Karl Marx Str. mit Kreide („Türken raus“, „NPD“ etc.) und sprühen Graffitis in Rudow mit „AGR“ und „Smash Antifa“. |
02./03.10.06 | Britz | In der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 2006 wird im Anton-Schmaus-Haus in Neukölln der Schriftzug „SJD – Die Falken“ am Zaun der Einrichtung von Unbekannten mit „Linke Jugendzentren zerschlagen“ übermalt. Auch die Schilder der Einrichtung im Park werden mit Farbe beschmiert. Bereits einige Tage zuvor wurden im weiteren Umfeld des Gebäudes massiv rechte Aufkleber verklebt. |
23.09.06: | Schöneweide | Am Nachmittag versuchen etwa 15 Neonazis das „Fest für Demokratie und Toleranz“ in Schöneweide zu stören. Dies wird ihnen von Polizei und VeranstalterInnen untersagt. Schließlich stellen sie sich am Rand des Festes mit einem Transparent auf. Dabei waren u.a.: Rene Bethage, Sebastian Schmidtke, Andreas Thürmann, Lars Wünsche, Danny Leszinski, sowie aus Rudow: Sebastian K., Patrick Weiß, Kai-Uwe Zemke und weitere Neonazis, die am 25.8.06 beim Angriff auf den Linkspartei.PDS- und Antifa-Infostand an der Rudower Spinne beteiligt waren. Später erschien noch der NPD-Landesvorsitzende Eckart Bräuniger. |
15.09.06: | Britz & Buckow | In der Buschkrugallee bis hin zur Rudower Strasse werden etliche Wahlplakate der Grünen und der Linkspartei zerstört aufgefunden. |
10.09.06: | Kranoldplatz (Lichterfelde) | Etwa 20 Neonazis versuchen, eine Kundgebung von Grünen und SPD zu stören, die auf die Neonazi-Provokationen der jüngsten Vergangenheit reagiert. Anschließend besuchen einige der Neonazis noch ein CDU-Fest auf dem Reicheltparkplatz in Rudow. |
09.09.06: | Rudower Spinne & Sonnenallee | Mehrere Neonazis versuchen in Alt-Rudow Infostände der Parteien Linkspartei, Grüne, FDP und CDU zu bedrängen. Dabei wird der Stand der CDU derartig bedrängt, dass die Polizei – die zahlreich anwesend war – einschreiten muss. Der Rudower Neonazi Sebastian Thom wird dabei festgenommen. Einen Stand der NPD ließ die Polizei vorzeitig abbauen. Entlang der Sonnenallee werden am helllichten Tag Wahlplakate der NPD aufgehangen. |
02.09.06: | Rudow und Treptow | Am Rande der antifaschistischen Demonstration des Bündnisses „Gemeinsam gegen Rechts“ (GgR) mit über 500 TeilnehmerInnen, versuchen auf Treptower und Neuköllner Seite, Neonazis die Demonstration zu stören. An den Störaktionen nahmen etwa 40-50 Nazis teil (ca. 20 in Treptow und etwa 30 in Rudow). Eine Stunde vor Beginn der Antifa-Demo wird Timo Lennig von der Polizei in Rudow festgenommen. Der Jungnazi Julian Beyer versucht die Antifa-Demo vom Rand aus auf einem Fahrrad zu beobachten und ist dabei mit einem Teleskopschlagstock bewaffnet. |
30.08.06 | Osdorfer Str. (Lichterfelde) | Über 20 Kameradschaftsneonazis (unter anderem aus Rudow) um Rene Bethage sorgen für einen Abbruch einer Podiumsdiskussion der Jusos zur „Bekämpfung von Rechtsextremismus“. Danach veranstalten die Neonazis eine Spontandemo zum S-Bahnhof Licherfelde Ost. |
27.08.06 | Rudower Spinne | Etwa 30-40 Neonazis stören das alljährlich von der SPD organisierte Fest an der Rudower Spinne (Spinnefest). Dabei wird u.a. die Rede des regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit gestört. Die vor Ort anwesende Polizei greift nicht ein. Unter den Neonazis befinden sich u.a. Rene Bethage und auch weitere Angreifer des Infostandes der Linkspartei. |
25.08.06 | Rudower Spinne | 12-15 Neonazis versuchen einen antifaschistischen Infotisch zu überfallen und ziehen dabei auch unbeteiligte PassantInnen in Mitleidenschaft. Unter den Tätern: Rene Bethage, Sebastian Thom, Patrick Weiß, Timo Lennig, Marcel Mokosch, Fabian Lüdke, Erik Wagner, Sebastian K., Marek Pawlowski, Andre Werner, Sven Pohle, Kai-Uwe Zemke, u.a. Siehe auch: Pressemitteilung des „Bündnis Gemeinsam gegen Rechts“ |
22.08.06 | Albert-Einstein-Gymnasium | Mehrere Personen verteilen vor der AEO NPD Propaganda zur Abgeordnetenhauswahl 2006. |
20.08.06 | nähe U Rathaus Neukölln | Bei einer Infoveranstaltung des „Bündnis Gemeinsam gegen Rechts“ versuchen Neonazis die TeilnehmerInnen der Veranstaltung abzufilmen, sie fahren dazu einmal am Veranstaltungsort vorbei und filmen aus einem Auto heraus. Dieses Auto wird von Patrick Weiß gefahren und auf dem Beifahrersitz versucht Sebastian K. zu filmen. |
19.08.06 | Hess-Demo in Mitte | Sebastian K. und Patrick Weiß aus Rudow übernehmen während der Hess-Demo der „Freien Kräfte“ organisatorische Aufgaben. K. ist Ordner, Weiß ist für das Abfilmen von GegendemonstrantInnen und die Dokumentation der Demo zuständig. Auch weitere Neonazis aus Rudow und Neukölln nehmen an der Demo teil. |
16.08.06 | Rathaus Schöneberg | Bei einer NPD-Wahlkampfveranstaltung sprechen Udo Voigt, Friedhelm Busse, Eckart Bräuniger und Jörg Hähnel. Andrew Hanisch und Angehörige der Kameradschaftsszene bedrohen derweil Protestierende im Publikum. |
14.08.2006 | Rathaus Tempelhof | Bei einer NPD-Wahlkampfveranstaltung im Rathaus Tempelhof sind auch Angehörige der JN Neukölln und des Rudower Kameradschaftsspektrums anwesend, u.a. Sebastian K. und Patrick Weiß. |
13.08.06 | Altglienicke | Unbekannte haben heute in Altglienicke an der Rudower Str. eine Brücke der Bundesautobahn 113 mit antisemitischen Parolen und einem Hakenkreuz beschmiert. |
12.8.06 | nahe S-Bahnhof Neukölln | Alternative Jugendliche die NPD-, JN- und Freier Widerstand-Aufkleber entfernen, werden aus einem Auto heraus von Neonazis beschimpft und bedroht. |
31.7.06 | nähe U Leinestr. | Bei einer linken Infoveranstaltung über die neonazistische NPD erscheint Jan Sturm (NPD Neukölln) und versucht die Teilnehmenden zu provozieren. Außerdem gibt er wahrheitswidrig damit an, der „NPD-Spitzenkandidat in Neukölln“ zu sein. |
20.07.06 | Rudower Höhe | Ca. 40 Neonazis aus ganz Berlin feiern den Fehlschlag des Attentats auf Hitler durch die Gruppe um Stauffenberg |
05.07.06 | Tempelhof | NPD Stand am Tempelhofer Damm Ecke Albrechtstr. |
05.07.06 | Rudow | Antisemitische Schmierereien in Alt-Rudow. Außerdem wird zum wiederholten Mal das Geburtshaus Heinrich Stahls beschmiert. |
29.06.06 | Gropius Passagen | NPD Stand in der Nähe der Gropius Passagen |
29.06.06 | Rudow | Das Geburtshaus des während der Nazi-Zeit ermordeten Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Heinrich Stahl, ist von Unbekannten mit einem Hakenkreuz beschmiert worden. Der Eigentümer des Gebäudes in Alt-Rudow entdeckte die Schmiererei nach Polizeiangaben am frühen Morgen an der Hauswand. An dem Haus ist eine Gedenktafel angebracht, die an Stahl erinnert. Der Staatsschutz des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen übernommen. |
28.06.06 | Rudow | NPD Stand am U-Bhf Rudow |
23.06.06 | Gropiusstadt | Ein 38-jähriger Neuköllner aus Nigeria wird im Joachim-Gottschalk-Weg in der Gropiusstadt mit zwei Flaschen beworfen worden. Alarmierte Polizisten stellten den Flaschenwerfer kurze Zeit später in seiner Wohnung. Gegen ihn wurden Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung und gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. |
20.06.06 | Karl-Marx-Str. | Ein Parteimitglied der rechtskonservativen „Partei rechtsstaatliche Offensive D“ (kurz: „Offensive D“) verteilt Flugblätter an der Karl-Marx-Str. vor den Neuzkölln-Arcarden. Dabei versuchte er Unterschriften zur Unterstìtzung der Partei bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus (AGH) und zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zu sammeln. |
18.06.06 | Johannisthaler Chaussee/Kölner Damm (Reichelt Parkplatz) | NPD Stand während des Flohmarktes. |
17/18.06.06 | Schönefeld | 4 Neonazis, unter ihnen die Rudower Timo Lennig, Julian Schumann und Julian Beyer sowie der Treptower Dennis Eister, versuchen 6 Jugendliche auf ihrem Heimweg von einem Club zu überfallen. Sie beschimpfen einen Jugendlichen rassistisch und werfen ihm einen Stein an den Kopf, woraufhin er stark blutet und später im Krankenhaus behandelt werden muss. Da die Neonazis unkoordiniert vorgehen, verletzen sie sich laut Presse zum Teil gegenseitig und die Angegriffenen können sich erfolgreich wehren und flüchten. |
16.06.06 | Rangsdorf | Etwa 30 Neonazis versuchen eine Infoveranstaltung über Neonazistrukturen in Brandenburg anzugreifen. Kurz vor Beginn der Veranstaltung (gegen 19.40 Uhr) versammelt sich die Gruppe von Neonazis am Bahnhof Rangsdorf, wo diese zuerst eine Person rassistisch bedrohen und sich dann auf den Weg zum Veranstaltungsort machen. Ein Grossteil der Rechten vermummt sich hierbei und bewaffnet sich mit Steinen. Ein Angriff auf die Veranstaltung kann aber von der Polizei unterbunden werden. Vereinzelte Kleingruppen und vollbesetzte Autos der Neonazis streifen auch später noch durch den Ort. Bei der Aktion waren auch Rudower Neonazis dabei, u.a. Thomas „Steiner“ Schirmer und Timo Lennig an der Seite des Treptowers Dennis Eister. |
03.06.06 | Gropius Passagen | NPD-Stand, danach Stand der Offensive D. |
29.05.06 | nähe U Leinestr. | Bei einer Infoveranstaltung zu „Neofaschistischen Strukturen in Neukölln“ sammeln sich etwa 10 „Autonome Nationalisten“ vor dem Veranstaltungsort. Sie sehen sich kurz die Lage an, als sie jedoch bemerkt werden, ziehen sie sich eilig zurück. In der Umgebung verkleben sie neonazistische Aufkleber. |
20.05.06 | U-BHF Britz Süd | Ca. 8 Neonazis führen einen NPD-Informationsstand duch. Linke Jugendliche werden von ihnen bedroht. So geht Thomas Vierk (NPD Neukölln) mit einer Metall-Stange auf sie los. Zeitgleich befindet sich an der Johannisthaler Chaussee ein Stand der Jungen Union mit Aufklebern wie „lieber Tod als Rot“. |
19.05.06 | U Hermannplatz | In der U-Bahn Richtung Rudow werden einige Punks von 6 rechten Jugendlichen beleidigt und angegriffen. Mindestens ein Punk und eine Passantin werden verletzt. |
01.05.06 | Leipzig | Rudower Neonazis beteiligen sich an einer neonazistischen Demonstration in Leipzig. Dabei: Patrick Weiß, Sebastian K., Timo Lennig und Kai-Uwe Zemke. |
28.04.06 | U-BHF Rudow | Ein alternativer Jugendlicher wird am U-Bahnhof Rudow von Neonazis beleidigt, bedroht und auf die stark befahrene Kreuzung gejagt. |
22.04.06 | Schöneweide | Neonazis versuchen, BesucherInnen antifaschistischen Festivals „Le monde est a nous“ in Schöneweide anzugreifen. Unter den Angreifern befinden sich mehrere Neonazis aus Rudow (u.a. Timo Lennig und Sebastian Thom). |
20.04.06 | Rudower Höhe | Ungefähr 25 Neonazis „feiern“ den Hitlergeburtstag auf der Rudower Höhe |
18.04.06 | Weisestr, | Erneut wird der linke Stadtteilladen besprüht, diesmal mit Anti-Antifa Parolen und dem Kürzel „AGR“. |
16.04.06 | Altglienike | Es kommt vermehrt zu Neonazisprühereien mit dem Kürzel der selbsternannten „Autonomen Nationalisten“. Parolen sind beispielsweise „tötet alle linke“ und “ C4 for reds“. Teilweise wurden Briefkästen mit ANB-Aufklebern beklebt und ,,ANB is watching you“ gesprüht. In der Ortolfstr. und Seitenstrassen wurden tyr-runen, Hakenkreuze, Keltenkreuze, ANB, AGR,…gesprüht. |
11.04.06 | Weisestr. | Ein linker Stadtteilladen in Nord-Neukölln wird mit 3 Hakenkreuzen besprüht. |
08.04.06 | U-BHF Rudow | 10 NPD`ler verteilen Zeitungen und Propagandamaterialien |
08.04.06 | U-BHF Hermannplatz | 3 ANBler versuchen eine alternative Jugendliche zu überfallen. |
27.03.06 | Rudower Straße | Nazisprühereien (Haken- und Keltenkreuze) und Aufkleber („Ausländer Raus“) . |
25.03.06 | Rudow | Im Vorfeld einer Demonstration der ANA werden neonazistische Parolen gesprüht und Aufkleber in grossen Mengen verklebt. Am Tag der Demonstration selbst werden gegen die Antifa gerichtete Transparente aufgehängt, die die Polizei aber schnell entfernt. Bis zu 30 teilweise mit Eisenstangen bewaffnete Neonazis versuchen, in kleinen Gruppen im Umfeld der Demonstration AntifaschistInnen anzugreifen und fertigen Bildmaterial an. Der Rudower Neonazi Sebastian Thom wird festgenommen, da er eine unerlaubte Schußwaffe mit sich führt. Gegen 15:30 werden zwei alternative Jugendliche, die in Alt-Rudow Neonazi-Aufkleber entfernen, unvermittelt von einem Neonazi angegriffen und mit einem Handy fotografiert. Als zwei Passanten aufmerksam werden und einschreiten wollen, flüchtet der Neonazi. Aus einem Hochhaus am U-Bhf. Wutzkyallee wird eine Flasche auf die Demonstration geworfen.Im Vereinshaus des TSV Rudow 1888 sitzen zeitweise ca. 10 Neonazis. Sie haben auch Späher auf der Straße vor dem Vereinshaus. |
21.03.06 | Rudow | Nazis laufen Streife und reißen Antifaplakate ab. Sprühereien: „AGR“, Keltenkreuze, Hakenkreuze, „Nazi-Homezone“, „Smash Antifa“. |
19.03.06 | Lunte | Zwei junge Frauen der Rudower „Autonomen Nationalisten“ versuchen, als Linke getarnt an einer Informationsveranstaltung der ANA in einem Neuköllner Stadtteilladen teilzunehmen, um zu spionieren. Sie werden erkannt und des Raumes verwiesen. |
08.03.06 | U-BHF Boddinstraße | Wenige Neonazis machen eine Kiezbegehung und kratzen dabei Plakate und Aufkleber der Antifa ab. |
05.03.06 | U+S BHF Neukölln | Gegen 1:20 Uhr greifen Neonazis einen Betrunkenen (52 Jahre) am U-BHF Neukölln an. |
04.03.06 | U-BHF Boddinstraße |
Um 20 Uhr: Neonazis gehen vom S-BHF Neukölln aus
zur Boddinstraße, sie verteilen Flugblätter und belästigen
Personen. Gegen 22:30 Uhr: Angriff auf einen Schwarzen am U Boddinstr.: Die Person wird von 3 Neonazis aus der U-Bahn gezogen, niedergeschlagen und getreten. Dabei beschimpfen die Täter das Opfer rassistisch. Die Polizei lässt die Täter entkommen (diese fliehen beim Eintreffen einfach durch den 2ten Bahnhofseingang). |
03.03.06 | Bus 371 Rudow | Im Bus nach Rudow wird ein alternativer Jugendlicher bedroht. |
25.02.06 | Rudow | Schmierereien: „Heldengedenken Horst Wessel“, „Rudolf Hess“ und „better run red scum“ |
17.02.06 | U-BHF Herrmannplatz | 2 Personen singen Lieder wie „Odins Heimat“ und pöbeln Migranten an |
Hermannstr. | Rund um den U-Bahnhof Hermannstraße werden neonazistische Aufkleber verklebt. | |
14.02.06 | Alt-Rudow | Die Gedenktafel für den während des Nationalsozialismus ermordeten Vorsitzen der Jüdischen Gemeinde Heinrich Stahl wird von Neonazis beschmiert. |
13.02.06 | Neukölln | Die NPD und die JN Neukölln wollen einen uniformierten Streifendienst gegen vermeintliche „Kinderschänder“ in der High-Deck-Siedlung durchführen und „Verdächtige“ kontrollieren. Die Aktion wird verboten, nachdem sie in Postwurfsendungen angekündigt wurde. |
08.02.06 | U-BHF Lipschitzallee | Hakenkreuze geschmiert (an der Blaschkoallee auch) |
04.02.06 | Massantebrücke | Polizei entdeckt rechte Sprühereien wie „Antifa, wir kriegen euch!“. (Der Staatsschutz ermittelt.) |
02.02.06 | Rudow | Anti-Antifa-Sprühereien in Rudow (ANB und AGR) |
02.02.06 | S-BHF Sonnenallee | Keltenkreuze und ANB an S-Bahn Brücke geschmiert (ca. 1 Meter große Buchstaben) |
29.01.06 | Rudower Spinne (U-Bahnhof Rudow) | Gegen 2:10 schlagen mindestens 6 Neonazis einen Punk und jagen ihn über die Straße. Die Täter – unter ihnen Timo Lennig und Sven Pohle – rufen dabei: „Zecke, renn um dein Leben“, „Weg hier, Rudow ist unser Bezirk“ und „Verdammte Zecke, jetzt haben wir dich“. Das Opfer kann knapp entkommen, trägt aber erhebliche Verletzungen davon. Der Angegriffene wurde bereits vorher schon von Timo Lennig bedroht und in zwei Fällen auch angegriffen. |
25.01.06 | U-BHF Rudow | Die NPD verteilt Flugblätter („Erkennen Sie Neukölln noch wieder?“) mit rassistischem Inhalt |
15.01.06 | S+U-Bahnhof Neukölln | Gegen 1:30 wird eine Gruppe alternativer Jugendlicher zunächst von 3 Nazi-Hools beleidigt und dann angegriffen. Haupttäter ist der LOK Leipzig Alt-Hool Ricardo Sturm (37 J.) aus Halle, der einen der Jugendlichen niederschlägt und tritt. Ricardo Sturm war mit den beiden weiteren Nazi-Hools in Berlin unterwegs, um an der 40-Jahres-Feier des BFC Dynamo teilzunehmen. |
13.01.06 | Hasenheide | Jubiläumsfeier des Berliner Fußballvereins BFC Dynamo im Huxley´s am Nord-Neuköllner Hermannplatz. Unter den Anwesenden befinden sich bis zu 100 Neonazis. |