Chronik 2009

29.12.09 Rudow – Schönefelder Str. Gegen 22:40 wird ein 15-jähriger Punk wahrscheinlich von Neonazis getreten und geschlagen. Außerdem wird eine Glasflasche nach ihm geworfen. Als der Jugendliche sich auf ein Grundstück rettete und Anwohner alarmierte, flüchteten die Schläger in unbekannter Richtung. Der Punk musste mit schweren Verletzungen an Kopf, Oberkörper und Beinen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
24.12.09 Rudower Höhe Neonazis sprühen auf der Aussichtsplattform mehrere Hakenkreuze.
17.12.09 Rohrdommelweg Neonazis kleben an einer Schule viele NPD-Aufkleber.
16.12.09 Parchimer Allee Neonazis sprühen an eine Kolonie mehrere Hakenkreuze.
13./ 14.12.09 Neukölln/ Kreuzberg Neonazis werfen beim Kiezladen in der Friedelstr. die Scheiben ein. An der Cafe/ Bar Tristeza und dem Red Stuff-Laden (Kreuzberg) werden Sprühereien angebracht („C4 for reds“ und Keltenkreuz). Bei der Geschäftsstelle der Neuköllner Grünen in der Berthelsdorfer Str. wird das Schloss der Eingangstür verklebt. In der Weserstr. wird: „Deutsche wehrt Euch. Jetzt NPD wählen!“ gesprüht. Auch in der Thomasstr. werden Neonazi-Sprühereien angebracht.
Wie der Tagesspiegel vom 20.12.09 berichtet, wurde zusätzlich auch: „an die Tür des Wohnhauses, in dem ein junger, im Bezirk gegen Rechtsextremismus engagierter Gewerkschafter wohnt, dessen Name, das als Nazisymbol verbotene Keltenkreuz und die Wörter „Neun Millimeter“ gemalt. Gemeint ist ein für Handfeuerwaffen übliches Kaliber“.
06./07.12.09 Richardstr. Bei der Galerie Olga Benario werden von Neonazis die Scheiben eingeschmissen.
27.11.09 Elfriede-Kuhr-Str Eine Frau beleidigt ihre Nachbarin mit Migrationshintergrund mit der Drohung: „Hitler würde euch abbrennen“.
26./ 27.11.09 Jonasstr. Bei dem Kulturzentrum der Chile-Freundschaftsgesellschaft „Salvador Allende“ e.V. werden in der Nacht vier Pflastersteine in die großen Frontscheiben des Ladens geworfen. Der Laden wurde am 13.08.09 schon einmal von Neonazis angegriffen (s.unten).
25.11.09 Wutzkyallee Ein 17-Jähriger wird gegen 18 Uhr von einem Unbekannten, der als „Rechter“ beschrieben wird, rassistisch beleidigt und mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Der Hund des Neonazis beißt dem Jugendlichen in den Rücken, sodass dieser im Krankenhaus behandelt werden muss.
20.11.09 Schöneweide Neuköllner Neonazis nehmen an einem spontanen Aufmarsch von ca. 100 Neonazis vor der Neonazikneipe „Zum Henker“ teil.
19.11.09 Lipschitzallee Unbekannte sprühen an einen Aufzug rassistische Parolen.
19.11.09 Hermannstr. / Bus 167 Gegen 14.45 Uhr werden im Bus 167 zwei Frauen mit Kinderwagen von einer Frau und ihrem Begleiter rassistisch beleidigt. An der Hermannstraße Ecke Werbellinstraße spuckt die Angreiferin eine der Frauen an, wirft sie zu Boden und prügelt weiter auf sie ein. Eine andere Mutter mit Kinderwagen, die versucht dazwischen zu gehen, wird von dem Begleiter zurückgehalten. Sie ruft per Handy die Polizei. Keiner der anwesenden Fahrgäste greift ein und der Busfahrer ermahnt durch die Sprechanlage zur Ruhe. An der Haltestelle Boddinstraße steigen die Frau und ihr Begleiter unbehelligt aus. Die angegriffene Frau muss eine blutende Wunde am Kopf im Krankenhaus behandeln lassen.
15.11.09 Friedhof Columbiadamm Wieder findet das alljährliche geschichtsrevisionistische „Heldengedenken“ mit ca. 50 TeilnehmerInnen statt (Berichte 2007 / 2008 / 2009). Unter diesen befinden sich diesmal wieder zwei Bundeswehr-Fallschirmjäger in Fantasie-Uniformen, aber auch viele Neonazis, u.a. der Berliner Landesvorsitzende der DVU Thorsten Meyer, der Neuköllner Sascha Kari (Mitglied im Berliner DVU-Vorstand) und weitere Berliner und Brandenburger DVU-Funktionäre. Sie nehmen unwidersprochen an der Gedenkveranstaltung teil und legen einen Kranz nieder. Vor dem Friedhof demonstrieren ca. 100 Antifaschist_innen unter dem Motto „Gegen jedes Heldengedenken! Deutsche Opfermythen angreifen!“
14.11.09 Wunsiedel/Bayern Mehrere Neuköllner Neonazis nehmen zusammen mit anderen Neonazis aus Berlin an einem Aufmarsch teil. Jan Sturm (NPD Neukölln) ist hierbei organisatorisch eingebunden.
10.11.09 Dröpkeweg Unbekannte bringen an einem Briefkasten in einem Wohnhaus rassistische Drohungen an.
08.11.09 Buschkrugallee Neonazis schmieren rassistische Sprüche und ein Hakenkreuz an ein Sportstudio.
07.11.09 Halle An einem Neonaziaufmarsch nehmen mehrere Berliner Neonazis teil. Unter ihnen u.a. der Neuköllner Patrick Weiss.
05.11.09 Bruno-Taut-Ring Es werden Hakenkreuze und rassistische Parolen geschmiert.
31.10.09 Walnußweg An einen LKW werden Hakenkreuze und NS-Sprüche gesprüht.
27.10.09 Blumenviertel Neonazis sprühen in mehreren Straßen rassistische und gegen Linke gerichtete Parolen und nationalsozialistische Symbole und das Kürzel „ANB“.
26.10.09 Seidelbastweg Neonazis beschmieren einen Briefkasten und einen Mülleimer mit rassistischen und gegen Linke gerichtete Parolen und nationalsozialistischen Symbolen, sowie dem Kürzel „ANB“.
21.10.09 Rudow Es werden gesprühte Haken- und Keltenkreuze, sowie neonazistische Parolen u.a. an Stromverteilerkästen entdeckt. Die Polizei ermittelt wegen dem Verwenden verfassungsfeindlicher Symbole und Sachbeschädigung. Besonders im Blumenviertel tauchen zur Zeit verstärkt rechte Sprühereien auf.
21.10.09 Blumenviertel Es werden NS-Symbole und -Parolen, gegen Linke gerichtete Sprüche, sowie das Kürzel „ANB“ gesprüht.
19.10.09 Buckower Damm Unbekannte entwenden aus einem Briefkasten in einem Wohnhaus Post und lassen diese anschließend mit rassistischen Parolen beschriftet im Treppenhaus liegen.
17.10.09 Leipzig/ Rudower Spinne Wieder dient die Rudower Spinne morgens als Treffpunkt für mehrere Neuköllner Neonazis, die anschließend zu einem versuchten Neonazi-Aufmarsch nach Leipzig fahren.
10.10.09 Wissmannstr. Aus einer Gruppe von ca. 15 Personen zeigen 4 oder 5 Personen den „Hiltergruß“ und rufen „Sieg Heil“
10.10.09 Berlin/ Neukölln Obwohl sich laut Polizei herausgestellt hat, dass der Anschlag auf die Neonazikneipe „Zum Henker“ in Schöneweide (siehe voriger Eintrag vom 04.10.09) nicht von Linken verübt wurde, demonstrieren ca. 750 Neonazis aus Berlin und anderen Bundesländern vom Alexanderplatz zum S-Bhf. Landsberger Allee.
An dem Aufmarsch, der unter dem Motto „Vom nationalen Widerstand zum nationalen Angriff – Damals wie Heute – Kampf der Rotfront““ steht, nehmen ca. 15 Neonazis aus der Neuköllner Neonaziszene teil. Am Morgen treffen sich zuvor bis zu 30 Neonazis aus Neukölln und dem Brandenburger Umland an der Rudower Spinne, um gemeinsam zum Alexanderplatz zu fahren.
04.10.09 Schöneweide Ca. 250 Neonazis führen einen spontanen Aufmarsch durch. Anlass ist ein Brandanschlag auf die Neonazikneipe „Zum Henker“ nachts zuvor, bei welchem drei Neonazis beim Versuch, das vermeintliche Fluchtauto der TäterInnen zu stoppen, verletzt wurden. Obwohl die Tatumstände unklar sind, behaupten die Neonazis „Linksextremisten“ seien die Täter gewesen. Mehrere Rudower Neonazis beteiligen sich an dem Aufmarsch mit einem eigenen Transparent mit der Aufschrift „Die letzte Schlacht gewinnen wir! – Freie Nationalisten Rudow“, abgebildet ist eine Gestalt mit Schusswaffe. Die Polizei greift nicht ein.
28.09.09 Neckarstr. Die Polizei nimmt einen stark alkoholisierten, 47-jährigen Mann fest, der wiederholt lautstark vom Balkon seiner Wohnung NS-verherrlichende, nationalistische Parolen ruft. Er beleidigt und bedroht die alarmierten PolizistInnen, so dass diese ihn erst durch den Einsatz eines Polizeihundes festnehmen können.
20.09.09 Hornblendeweg. An der ‚Grundschule am Sandsteinweg‘ werden NS-Symbole gesprüht.
19.09.09 Neuköllner Str. Zwei Neonazis zeigen den „Hitlergruß“.
19.09.09 Wathestr. Auf einen PKW werden NS-Parolen gesprüht.
13.09.09 Ostburger Weg Es werden NS-Symbole, „Anti-Antifa“- und NPD-Schriftzüge geschmiert.
05.09.09 Neudecker Weg Etwa zehn Neonazis halten sich auf dem „Meilenfest“ auf. Nach Beendigung des Festes ziehen sie umher, belästigen Passant_innen, werfen mit Flaschen, zeigen den „Hitlergruß“ und rufen „Sieg Heil“.
Mitte September 2009 Neukölln/ Berlin Die Berliner NPD versendet vor den Bundestagswahlen Briefe an Menschen mit Migrationshintergrund. In dem im Stile einer amtlichen Bekanntmachung aufgemachten Schreiben werden die Betroffenen aufgefordert, sich auf ihre Ausreise vorzubereiten. In Neukölln sind davon unter anderem zwei Verordnete der Bezirksverordnetenversammlung, aber auch mehrere Schüler_innen beispielsweise der Albert-Einstein Oberschule betroffen. Verantwortlich für diese Aktion zeichnete der Berliner Landesvorsitzende der NPD Jörg Hähnel.
31.08.09 Elfriede-Kuhr-Str. Auf dem Gelände der Hannah-Arendt-Schule werden Hakenkreuze gesprüht.
27.08.09 Britz (Buckower Damm) Etwa 90 Neonazis aus Berlin und Umland führen eine vom „Frontbann 24“ organisierte Spontan-Demonstration durch. Anlass war eine angebliche Vergewaltigung einer deutschen 19-jährigen durch 2 angeblich „südländisch wirkende“ Männer. Am 3.9. gestand das „Opfer“ gegenüber der Polizei, sich die Geschichte ausgedacht zu haben. Gegen sie wird nun wegen ‚Vortäuschens einer Straftat‘ ermittelt.
23.08.09 Klettenweg Ein PKW wird mit rechten Parolen und einem Hakenkreuz besprüht.
21.08.09 Sonnenallee Im Jobcenter Sonnenallee äußert eine Kundin Lautstark rassistische Sprüche.
21.08.09 Seidelbastweg Es werden NS-Symbole und das Kürzel „ANB“ gesprüht.
20.08.09 Groß-Ziethener Chaussee Wahlplakate werden mit Hakenkreuzen besprüht.
17.08.09 Otto-Wels-Ring Neonazis verkleben massiv Aufkleber, z.T. mit Bezug zu „Rudolf Hess“.
16.08.09 Rudower Str. Wahlplakate werden mit Hakenkreuzen besprüht.
15.08.09 Gerlinger Str.. Ein Mann zeigt den Hitlergruß.
15.08.09 Kottbusser Damm Bei einer Demonstration wird ein Demonstrant von der Polizei darauf hingewiesen, dass die von ihm mitgeführte Fahne verboten sei. Daraufhin rollt er diese ein. Später wird er trotzdem durch Polizeibeamte rabiat aus der Deomonstration gezerrt, mit Handschellen fixiert, zur GeSa gebracht und dort erkennungsdienstlich behandelt. Da er sehr wenig deutsch spricht, versteht er nicht, was ihm vorgeworfen wird. Die ‚Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt“ verfolgt den Fall und sieht eindeutig ein rassistisches Tatmotiv gegeben. (Quelle und weitere Details: ‚KOP‘-Chronik)
13.08.09 Jonasstr. Bei dem Kulturzentrum der Chile-Freundschaftsgesellschaft „Salvador Allende“ e.V. werden in der Nacht von Neonazis die Fenster eingeschlagen. Außerdem werden im Umfeld der Einrichtung zahlreiche, frisch geklebte, NPD Aufkleber gefunden.
08.08.09 U-Bhf. Johannisthaler Chaussee Die NPD führt mit Unterstützung bekannter, gewaltbereiter Neuköllner Kameradschaftler einen ca. 1-stündigen Wahlkampfstand vor den Gropiuspassagen durch. Etwa acht Neonazis beteiligen sich daran.
05.08.09 Neuköllner Str. Ein Neonazi ruft zu einer Personengruppe „Scheiß Zecken“ und NS-Parolen und zeigt den „Hitlergruß“.
04.08.09 U-Bhf. Leinestr. Ein Mann ruft „Sieg Heil“.
02.08.09 S-Bhf. Sonnenallee Zwei Neonazis rufen auf dem Bahnsteig mehrfach „Sieg Heil!“ und treten eine Frau. Ein ihr zur Hilfe eilender Zeuge wird durch mehrere Faustschläge zu Boden geschlagen, so dass er das Bewusstsein verliert.
August 2009 Neukölln Laut eigenem Bekunden verteilt die rechte Vereinigung „Pro Deutschland – Berlin“ eine Petition gegen den Bau der Imam-Reeza-Moschee in der Reuterstr. in einer Auflage von 10.000 Stück an Neuköllner Haushalte. Weiter behaupten sie, dass sie schon ca. 1000 unterschriebene Rücksendungen erhalten hätten.
30.07.09 Landreiterweg Auf einem Gelände einer Kita werden Hakenkreuze und NS-Parolen geschmiert.
29.07.09 Landreiterweg Auf einem Gelände einer Kita werden Hakenkreuze und rechte Parolen geschmiert.
25.07.09 S+U Bhf. Neukölln Die NPD führt einen Wahlkampf-Stand in der Emser Straße/Karl-Marx-Straße durch. Als ein Passant gegen 09.20 Uhr seinen Unmut über die Neonazi-Propaganda äußert, wird er von einem der Neonazis angegriffen und verletzt.
Auch am S-Bhf. Hermannstr. und – laut eigenen Angaben – in Süd-Neukölln finden im Anschluss weitere Infostände statt.
20.07.09 Karl-Marx-Str. Ein Mann ruft „Sieg Heil“.
10.07.09 Hermannplatz Ein Mann äußert sich rassistisch und ruft „Sieg Heil“.
07.07.09 Neuhofer Weg / Schirpitzer Weg Es werden NS-Symbole und die Kürzel „ANB“ und „AGR“ gesprüht.
Ende Juni bis Mitte August 09 Nord-Neukölln Neonazis verkleben in mehreren Nächten NPD-Flyer, verschiedene rechte Aufkleber und einige Plakate, u.a. mit der Aufschrift „Antifagruppen zerschlagen“.
Die Klebeaktionen finden häufig im Wohnumfeld von bekannten NPD’lern statt. Wohl aus Furcht vor antifaschistischen Reaktionen geschieht dies jedoch ausschließlich früh morgens und in dunklen Seitenstraßen. Mitte August, noch vor der „heißen Phase“ des Wahlkampfes, ebbt die Welle wieder ab.
30.06.09 Neuhofer Weg Es werden Hakenkreuze und neonazistische Parolen und das Kürzel „ANB“ gesprüht.
24.06.09 Buckower Damm Ein Mann brüllt „Heil Hitler“ von einem Balkon.
24.06.09 Am Rötepfuhl Auf einem Spielplatz werden Hakenkreuze gesprüht.
20.06.09 Neumarkplan NS-verherrlichende Parolen werden gerufen.
09.06.09 Gradestr. In einem Bus werden 20 Hakenkreuze und NS-Sprüche geschmiert.
09.06.09 Britz – BVG Betriebshof Ein Busfahrer entdeckt diverse Neonazi Schmierereien, wie Hakenkreuze und „Sieg Heil“ Schriftzüge, in einem Bus der BVG. Auf demselben Betriebshof waren bereits in der Vergangenheit schon öfter derartige Beschädigungen an Bussen festgestellt worden.
04.06.09 Kiehlufer Eine Hauswand wird mit Hakenkreuzen besprüht.
02.06.09 Hugo-Heimann-Str. Ein Hakenkreuz wird gesprüht.
März – Mai 09 Neukölln In den Monaten März, April und Mai führt die NPD an mehreren Wochenenden in Neukölln Infostände durch. So z.B. mehrfach an der Rudower Spinne, an der Johannisthaler Chaussee, am Mariendorfer Damm, etc. Die Stände sind durchweg von kurzer Dauer und finden wenig Anklang. Sie werden von Neonazis aus dem Neuköllner NPD- und Kameradschaftsspektrum betreut.
21.05.09 Brückenstr./Treptow Ca. 40 Neonazis aus Berlin und Brandenburg betrinken sich in dem Treptower Lokal „Zum Henker“ und rufen neonazistische Parolen. Daran beteiligt sind u.a. die Neuköllner Neonazis Patrick Weiß und Thomas Schirmer.
08.05.09 Burg b. Magdeburg Mehrere Neuköllner Neonazis nehmen an einem Aufmarsch teil.
07.05.09 Naumburger Str. Ein Wartehäuschen wird mit Hakenkreuzen und anti-muslimischen Sprüchen beschmiert.
03./04.05.09 Richardplatz Unbekannte kratzen ein Hakenkreuz in einen PKW. Außerdem stellt der Halter mehrere Einstiche in der Karosserie fest.
01.05.09 Köpenick An einem Fest der NPD in der Parteizentrale nehmen mehrere Neuköllner Neonazis teil.
28.04.09 Rudower Str. Ein Wartehäuschen wird mit Hakenkreuzen und nationalsozialistischen Sprüchen beschmiert.
27.04.09 Rudower Str. Ein Wartehäuschen wird mit Hakenkreuzen und rassistischen Sprüchen beschmiert.
25.04.09 Rudower Spinne Die NPD betreibt am Vormittag einen Infostand an der Rudower Spinne. Dieser wird jedoch bereits nach zwei Stunden beendet.
22.04.09 Karl-Marx-Str. Eine Schwangere wird im Karstadt-Schnäppchenmarkt von einem Detektiv verdächtigt, in der Umkleide an den Preisschildern manipuliert zu haben. Der Detektiv äußert sich ihr gegenüber sexistisch und abfällig. Die hinzugezogenen PolizistInnen nehmen sie und ihren Ehemann, der kaum Deutsch spricht, für zwei Stunden mit auf die Wache. Auch von den PolizistInnen werden die beiden herabwürdigend und verletztend behandelt. Diese Vorkommnisse versetzten die Schwangere in einen solchen (ärztlich belegten) Schockzustand, dass sie kurz nach ihrer Entlassung aus dem Polizeigewahrsam noch auf der Straße eine Beinahe – Fehlgeburt erlitt. Die ‚Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt“ verfolgt den Fall und sieht eindeutig ein rassistisches Tatmotiv gegeben. (Quelle und weitere Details: ‚KOP‘-Chronik)
20.04.09 Rudower Spinne Die Rudower Neonazis Sebastian Thom, Patrick Weiß und Julian Beyer versuchen eine antifaschistische Kundgebung zum Jahrestag der rassistisch motivierten Brandanschläge auf zwei Wohnhäuser in Rudow auszuspähen.
18.04.09 Köpenick An einem „Frühlingsfest“ der NPD in der Parteizentrale nehmen mehrere Neuköllner Neonazis teil.
15.04.09 Hermannplatz / Germaniapromenade Mehrere Plakate des Schwulen- und Lesbenverbandes werden beschädigt und beschmiert.
05.04.09 Schudomastr. Ein Hakenkreuz wird gesprüht.
April 09 Nord-Neukölln In den Aprilwochen werden mehrfach Stolpersteine in Nord-Neukölln beschmutzt.
28.03.09 U-Bhf Johannisthaler Chaussee / U-Bhf Rudow / Rathaus Neukölln Die NPD führt Infostände am U-Bhf Johannisthaler Chaussee und am U-Bhf Rudow durch. Diese werden u.a. von Jan Sturm und Sebastian Thom betreut. Auch die DVU ist mit einem Infostand in der Nähe des Rathaus Neukölln präsent.
28.03.09 Massantebrücke Hakenkreuze werden gesprüht.
27.03.09 Landgericht Moabit Mehrere Neuköllner Neonazis nehmen an einer Kundgebung gegen „Kinderschänder“ teil.
25.03.09 Rudower Str. Beim Tag der offenen Tür in der Liese-Meitner-Schule zeigen zwei Schüler den „Hitlergruß“.
21.03.09 U-Bhf. Johannisthaler Chaussee Die NPD führt einen Infostand durch.
21.03.09 Elfriede-Kuhr-Str. Auf einem Spielplatz wird ein Hakenkreuz gesprüht.
14.03.09 Fritz-Erler-Allee Unbekannte schmieren einen antisemitischen Spruch an eine Tankstelle und mehrere Hakenkreuze an Hauswände.
12.03.09 Otto-Wels-Ring Ein Hakenkreuz wird gesprüht.
04.03.09 U-Bhf. Johannisthaler Chaussee Mehrere Neuköllner Neonazis führen einen NPD-Infostand durch. Dabei versucht Sebastian Thom, Mitglied im Landesvorstand der NPD, vermeintliche Linke zu bedrohen.
22.02.09 Neuköllner Str. 257 Ein Türsteher einer Diskothek verwehrt einer Person den Zutritt mit den Worten: „Scheiß Nigger kommen hier nicht rein!“.
19.02.09 Grüner Weg Ein Hakenkreuz wird gesprüht.
17.02.09 Wesenberger Ring Ein Ehepaar wird mit rassistischen Sprüchen beleidigt.
17.02.09 Neuköllner Str. Es wird ein Keltenkreuz an eine Hauswand gesprüht.
14.02.09 Dresden An dem größten Naziaufmarsch des Jahres in Dresden nehmen auch mehrere Neuköllner Neonazis teil.
11.02.09 Zossen An einer geschichtsrevisionistischen Kundgebung nehmen mehrere Rudower Neonazis der NPD und Kameradschaftsszene teil. Sie halten ein Transparent, das sich gegen die Allierten richtet.
09.02.09 Margueritenring / Alt-Rudow / Joachim-Gottschalk-Weg Es werden mehrere Neonazi-Sprüche und NS-Symbole, sowie das Kürzel „ANB“ (=“Autonome Nationalisten Berlin“) geschmiert.
08.02.09 Maybachufer Auf einen Altkleidercontainer wird ein Hakenkreuz gesprüht.
06.02.09 Lahnstr. / S-Bhf. Sonnenallee Es werden mehrere Hakenkreuze gesprüht.
30.01.09 Donaustr. Es werden antisemitische Sprüche an eine Fassade geschmiert.
30.01.09 Kranoldstr. Ein Wohnhaus wird mit einem Hakenkreuz besprüht.
26.01.09 Grüner Weg Es werden mehrere NS-Symbole gesprüht.
23./24.01.09 Stubenrauchstr./ Neuköllner Str. Eine Gruppe von fünf betrunkenen rechten Fans des Hertha BSC (17-19 Jahre) wird von der Polizei vorläufig festgenommen, nachdem sie an einer Haltestelle randaliert, den „Hitler Gruß“ gezeigt und antisemitische und nationalsozialistische Gesänge gegrölt hatten.
17.01.09 Magdeburg Mehrere Neuköllner Neonazis nehmen zusammen mit weiteren ‚Kameraden‘ aus Berlin und Teltow-Fläming an einem Aufmarsch teil.
17.01.09 Bruno-Taut-Ring Unbekannte versuchten auf dem Dach eines PKW ein Feuer zu entfachen. Als sie von einem Zeugen angesprochen werden, flüchten sie. Die Polizei bestätigt ein rassistisches Motiv.
10.01.09 Bildhauerweg / Tischlerzeile Es werden mehrere Neonazi-Sprüche und NS-Symbole, sowie das Kürzel „AGR“ (=“Aktionsgruppe Rudow“) gesprüht.
07.01.09 Zadekstr. Unbekannte sprühen einen Davidstern, in dem sich ein Hakenkreuz befindet auf eine Wand.
03.01.09 Rollbergstr. Ein Taxifahrer wird von einem Fahrgast rassistisch beleidigt.

Chronik 2008

06.12.08 Rudower Spinne/ Lichtenberg Um gemeinsam zum Neonaziaufmarsch „Für ein nationales Jugendzentrum“ nach Lichtenberg zu fahren, treffen sich am Morgen ca. 20 Neonazis aus Neukölln und dem Umland an der Rudower Spinne. Ca. 600 Neonazis aus dem gesamten Bundesgebiet und unter Beteiligung von Neuköllner Neonazis (u.a. als „Anti-Antifa“-Fotografen unterwegs) marschieren am Nachmittag in Lichtenberg und werden dabei von starkem antifaschistischem Protest behindert.(siehe Bericht). Der Aufmarsch findet das sechste Jahr in Folge Anfang Dezember statt. In den Jahren zuvor ging es u.a. durch Neukölln
16.11.08 Columbiadamm Das alljährliche „Heldengedenken“ auf dem Garnisonsfriedhof zum „Volkstrauertag“ findet diesmal mit ca. 40 TeilnehmerInnen statt. Neben Bundeswehr- und ehemaligen Wehrmachtsangehörigen, soldatischen Traditionsverbänden, Burschenschaftlern und rechtskonservativen Politikern sind es auch in diesem Jahr wieder Neonazis der NPD und der DVU, die einträchtig und unwidersprochen Kränze niederlegen. Mit dabei diesmal u.a. Thorsten Meyer (Berliner Landesvorsitzender der DVU und für die NPD in der BVV in Lichtenberg), Sigmar-Peter Schuldt (Mitglied im brandenburgischen Landtag und brand. Landesvorsitzender der DVU) und Sascha Kari (langjähriger Neuköllner Neonazi-Aktivist). Mit einer Kundgebung protestieren ca. 80 Gegendemonstrant_innen gegen das „Heldengedenken“. (siehe Pressemitteilung der ANA und des ABSO)
09./10.11.08 Mariendorfer Damm (Buckow) Die Polizei nimmt in der Nacht einen 43-Jährigen fest, nachdem er die Angestellten eines Imbisses rassistisch beleidigt, gegen die Verkleidung des Ladens getreten und die Scheibe bespuckt hatte. Bei seiner Festnahme leistet der Alkoholisierte Widerstand und versucht zu fliehen.
22.10.08 Hermannplatz/ Kottbusser Damm Bei einer antirassistischen kurdischen Solidaritätsdemonstration versuchen Neonazis am Rande Demonstrant_innen zu fotografieren. Der Kreisverband 3 der NPD veröffentlicht anschließend einen verwirrten, mit einem Bild der Demonstrant_innen versehenen Bericht im Internet.
18.10.08 Weichselstraße (Nord-Neukölln) Laut Polizeipressemeldung wird ein 8-jähriges Kind von einem offenbar alkoholisierten Mann mit rechten Parolen beleidigt und bespuckt. Anwohner_innen beobachten den Vorfall und alarmieren die Polizei, der Täter kann jedoch unerkannt flüchten. Der polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen wegen Volksverhetzung übernommen.
18.10.08 Marzahn An einem Naziaufmarsch „gegen Kinderschänder“ durch Marzahn, angemeldet von Gesine Hennrich (NPD, RNF), nehmen auch Neonazis aus Neukölln teil. Mit einem eigenen Transparent beteiligen sich u.a. Gordon Bodo Dreisch, Jenny Koch, Matthias Römer, Maurice Menz, Thomas Schirmer und Sascha Kari. Im hinteren Teil der Demo befinden sich Julian Beyer (mit schwarzer Fahne) und Sebastian Thom (mit Berlin-Fahne). Patrick Weiß versucht sich als Anti-Antifa, indem er Fotos von Gegendemonstrant_innen macht.
11.10.08 Saltykowstr. (Nord-Neukölln) Gegen 16.15 Uhr verlässt ein 49-Jähriger, laut Polizeibericht, einen Imbiss ohne seine Currywurst bezahlt zu haben und ruft mehrmals „Heil Hitler“. Er wird nach einem kurzen Fluchtversuch festgenommen.
05.09.08 Boddinstr. (Nord-Neukölln) Der Ring Nationaler Frauen (RNF) der NPD führt mit nur 21 Neonazis (davon 4 Frauen) unter massivem Polizeischutz eine Saal-Veranstaltung in Nord-Neukölln durch. Aufgrund der Proteste von Linken und Anwohner_innen erreichten nicht mehr Neonazis den Veranstaltungsort.
02.09.08 Rudower Spinne Auf der Rudower Spinne werden vereinzelt Flugblätter aufgefunden und entfernt, die für den geplanten Neonazi-Aufmarsch am 06.12.08 werben. Im Blumenviertel tauchen zum wiederholten Male rechte Aufkleber und Sprühereien auf.
30.08.08 Rudower Spinne Neonazis verteilen an einem Infostand Flyer für ihren geplanten Aufmarsch am 06.12.08 mit dem alljährlichen Motto: „Für ein nationales Jugendzentrum“.
30.08.08 U-Bahnhof Neukölln Es werden einige JN-Aufkleber gefunden und entfernt.
29.08.08 Siegfriedstr. In der Siegfriedstr. werden NPD-Aufkleber vorgefunden und entfernt, die teilweise gezielt an Fenster von Wohnungen geklebt wurden, in denen Menschen mit Migrationshintergrund leben.
24.08.08 Britz In der Parchimer Allee, der Buschkrugallee und der Rudower Strasse werden Neonazi-Aufkleber verklebt, u.a. von der NPD/JN und vom Wikingerversand.
23.08.08 Neukölln-Britz Die NPD demonstriert mit 130 Personen gegen den Bau von 2 Hindu-Tempeln in Neukölln. Es gibt vielfältige zivilgesellschaftliche und antifaschistische Proteste (Bericht auf Indymedia). Nachdem bereits vor der Demo der Anführer der verbotenen Kameradschaft Tor (Lichtenberg) verhaftet wurde, wird auch der vorbestrafte Rudower Nazi-Schläger und Mitglied im Landesvorstand der Berliner NPD Sebastian Thom kurzzeitig in Gewahrsam genommen. Der NPD-Presseverantwortliche und Ordner auf der Demo führte versteckt einen Schlagstock mit sich und wird daher von der Polizei vorzeitig nach Hause geschickt.
21.08.08 Reuterkiez (Nord-Neukölln) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag werden zwischen 2 Uhr und 6 Uhr im Reuterkiez ca. 60 Nazi-Sticker verklebt und linke Plakate entfernt. Bis Donnerstag Mittag sind die bunt gemischten Aufkleber von Widerstand.info, NPD, Anti-Antifa-Nürnberg und Pro Deutschland/ Pro Berlin wieder entfernt, bzw. überklebt. U.a. betroffene Strassen: Reuterstraße, Donaustr., Pannierstr.
13.08.08 Britz Im Vorfeld einer NPD-Demo am 23.8. tauchen unter anderem in der Blaschkoallee, der Buschkrugallee und der Fritz-Reuter-Allee Aufkleber der NPD Berlin und der Freien Kräfte Teltow-Fläming in größeren Mengen auf.
12.08.08 Sonnenallee (Nord-Neukölln) Ein Spezialeinsatzkommando hat in der vergangenen Nacht gegen 23 Uhr 15 in der Sonnenallee zwei 26 und 38 Jahre alte Männer festgenommen. Anlass war eine Bedrohung mit einer Schusswaffe. Beide Männer, die im selben Haus wohnen, standen unter Alkoholeinfluss, als sie gegen 22 Uhr in der Wohnung des 26-Jährigen die Musik zu laut laufen ließen. Als zwei in Ghana geborene 17 und 20 Jahre alte Nachbarn an seiner Wohnungstür um Ruhe baten, wurden sie fremdenfeindlich beleidigt. Sie kündigten an, die Polizei zu rufen und kehrten in ihre Wohnung zurück. Als sie vom Balkon in den Hof blickten, sahen sie dort den 38-Jährigen, der sie erneut beleidigte und gleichzeitig mit einer Pistole auf sie zielte. Dann steckte er die Waffe in den Hosenbund und ging ins Haus zurück. Bei der Festnahme des 38-Jährigen wurde in seiner Wohnung die Pistole – eine Schreckschusswaffe – gefunden und sichergestellt. Ferner entdeckten die Beamten eine Reichskriegsflagge und Aufkleber der NPD. Der 26-Jährige wurde bereits mit Haftbefehl wegen einer nicht bezahlten Geldstrafe wegen Diebstahls gesucht. Der Polizeiliche Staatsschutz übernahm die weiteren Ermittlungen. Quelle: Polizeiticker
19.07.08 Berlin-Lankwitz Bei einer Vortrags-Veranstaltung des Kreisverbandes 3 der NPD vor etwa 40 Neonazis in Lankwitz sind auch Rudower Neonazis anwesend. So z.B. der für Gewaltstraftaten verurteilte „Autonome Nationalist“ und Mitglied des Landesvorstands der NPD-Berlin Sebastian Thom. Siehe auch: Bericht auf indymedia
16.07.08 Niederschöneweide Etwa 30 Neonazis der NPD und der „Autonomen Nationalisten“ versuchen, zuerst mit einer Kundgebung, später mit der bedrohlichen Verfolgung von Veranstaltungsteilnehmer/innen gegen eine antifaschistische Veranstaltung zum Thema „Nazis in den Parlamenten“ vorzugehen. Die Polizei schaut zu. Beteiligt sind auch Rudower „Autonome Nationalisten“. Siehe auch: Bericht des ABSO
04.07.08 Neukölln – Britzer Damm Polizeibeamte haben heute früh in Neukölln mehrere Musik-CDs mit volksverhetzenden Inhalten beschlagnahmt. Anwohner hatten gegen 0 Uhr 50 laute Musik aus einer Wohnung am Britzer Damm gehört und eine Streife alarmiert. In der Stereoanlage des 42-jährigen Mieters fanden die Polizisten eine CD mit rechtsradikaler Musik. Außerdem beschlagnahmten sie weitere zwölf Tonträger verschiedener Interpreten aus dem rechten Spektrum. Die Beamten brachten den 42-Jährigen zur Blutentnahme und leiteten Verfahren wegen Volksverhetzung sowie ruhestörenden Lärms ein. Der Polizeiliche Staatsschutz hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Auch gegen einen 36-jährigen Besucher des Lärmverursachers ermitteln die Beamten. Er hatte sie mehrmals beleidigt. Quelle: Polizeiticker
28.06.08 Berlin-Rudow Neonazis veranstalten von 13:45 bis 14:45 Uhr eine Kundgebung am U-Bahnhof Rudow gegen ein „Hoffest für Demokratie und Toleranz.“ Unter den max. 25 Teilnehmer/innen aus NPD- und Kameradschaftspektrum ist etwa die Hälfte aus Neukölln. Es sind auch vier Neonazis der „Freien Kräfte Teltow-Fläming“ (u.A. Marty Gansekow und Michael Skupin) darunter, die zeitweilig das einzige Transparent der Veranstaltung halten. Quelle: Autonome Antifa Teltow-Fläming
21.06.08 Hermannstraße/ Silbersteinstraße Früh gegen 5 Uhr 30 wird ein 38-jähriger Mann aus Tempelhof von einem 21-Jährigen aus Marzahn rassistisch beschimpft und beleidigt. Dieser wird von der Polizei kurzzeitig festgenommen und dann entlassen.
08.06.08 Köpenick Beim Landesparteitag der NPD in ihrer Zentrale wird neben Thomas Vierk (BVV Neukölln) auch der Rudower Neonazi-Schläger Sebastian Thom in den Vorstand gewählt. Letzterer ist unter anderem für einen Angriff auf einen Wahlstand der Linken und auf einen Polizisten vorbestraft (s.unten).
03.06.08 Rudow (Blumenviertel) Zwei jugendliche Neonazis aus dem Blumenviertel werden wegen zweifachem versuchtem Mord verhaftet. Robert Hardege und Markus Pohle stehen unter dringendem Tatverdacht, 2 Brandanschläge auf Wohnhäuser von Familien mit Migrationshintergrund in ihrer Nachbarschaft verübt zu haben – einer der beiden ist geständig (s. 22.03.08 + 20.04.08). Der dritte Mittäter Julian Beyer, der ebenfalls im Blumenviertel wohnt, verbleibt auf freiem Fuß. Er war bereits an einer rassistischen Attacke in Schönefeld am 18.06.2006 (s.unten) beteiligt, wo er einem schwarzen Jugendlichen eine schwere Kopfverletzung zufügte. Alle drei werden von Antifas mit der neonazistischen Gruppierung „Division Rudow“ in Verbindung gebracht, zu der sich im Jahr 2007 etwa 10 zwischen 15-19 Jahre alte Rudower Neonazis zusammengeschlossen haben (s. antifa-recherche-neukoelln.de.vu ).
31.05.08 U-Bahnhof Rudow Ein Mitarbeiter der BVG wird am Vormittag in einem U-Bahnzug am Endbahnhof der Linie 7 in Rudow angegriffen und beleidigt. Der 35-jährige Mann bat eine 42-jährige Frau gegen 10 Uhr 15 das Abteil zu verlassen, um mit der Reinigung beginnen zu können. Daraufhin beschimpft die Neuköllnerin den Mann rassistisch, schlägt und tritt auf ihn ein. Er erleidet leichte Kopf- und Beinverletzungen. Alarmierte Polizeibeamte nehmen die alkoholisierte Frau fest, die sich auch den Beamten gegenüber widersetzt, indem sie auch nach ihnen tritt. Bei der Personalienaufnahme stellen die Polizisten fest, dass gegen die 42-Jährige ein offener Haftbefehl besteht.
23.05.08 Berlin (u.a. Neukölln) „Autonome Nationalisten“ verkleben auch in Neukölln schlecht gelayoutete Schwarz-Weiß-Aufkleber (Format: Din-A6), mit denen sie für ihre Berliner Internetseite werben. Dies bezeichnen sie dort großspurig als „Plakataktion“.
13.05.08 Königs Wusterhausen Gegen 19 Uhr marschieren knapp 100 Neonazis in einer angemeldeten Spontandemo unter dem Motto “Gegen Linke Gewalt” vom Fontanecenter aus durch das Neubaugebiet. Im Aufmarsch befinden sich u.a. Neonazis aus Berlin (René Bethage, Patrick Weiß (Neukölln)), Königs Wusterhausen (Mike Turau, Adrian Uhlig), Lübben und Cottbus. Am Rande werden Antifas bedroht. (Quelle: www.aakw.de.vu)
11.05.08 Spremberger Str. (Nord-Neukölln) Am späten Abend laufen zwei Neonazis unter ‚Sieg-Heil‘-Rufen durch die Straße und versuchen Haustüren einzutreten. Nach ca. einer halben Stunde kann die Polizei die beiden, die sich in einem Treppenhaus vertecken wollten, festnehmen.
08.05.08 Alt-Buckow Um 19:30 beginnt eine Saalveranstaltung der NPD in der Nähe des Buckower Dorfteichs vor ca. 80 ZuhörerInnen aus der Neonazi-Szene. Haupt-Redner am ‚Tag der Befreiung‘ ist Udo Pastörs, der NPD-Fraktionsvorsitzende aus dem Landtag in Mecklenburg-Vorpommern. Das Bezirksamt Neukölln stellte der NPD Räume in einer Behinderteneinrichtung zur Verfügung – trotz zahlreicher Proteste von Antifa und Zivilgesellschaft (u.a. vom ‚Allgemeinen Behindertenverband in Deutschland‘ (ABD)). Vor dem Veranstaltungsort protestieren ca. 150 Personen lautstark gegen die Neonazis und ziehen anschließend mit einer Spontandemonstration durch Buckow.
04.05.08 Süd-Neukölln Linke Jugendliche werden beim Flugblätter verteilen unvermittelt von zwei Neonazis bedroht und angegriffen. Die Neonazis sind dabei mit Schlagwerkzeugen und einem Messer bewaffnet und drohen den Jugendlichen sie „abzustechen“. Diese können den Angriff vorübergehend stoppen und unverletzt flüchten.
30.04.08 Rudower Spinne/ U-Bahnhof Rudow Eine Gruppe von ca. 6 Neonazis steht gegen 19:00 Uhr am Ketchup-Imbiss und trinkt Bier. Darunter Timo Lennig, Patrick Weiß und Julian Schumann. Letzterer zeigt den Hitlergruß in Richtung vorbeikommender alternativer Jugendlicher.
26.04.08 Flughafenstraße (Nord-Neukölln) Gegen Mitternacht wird ein alternativer Jugendlicher auf der Flughafenstraße von zwei betrunkenen Neonazis angepöbelt und bedroht. Danach ziehen die beiden an einer Baustelle vorbei und randalieren auf dieser.
26.04.08 Rudower Fließ/ Rudower Höhe Unter dem Motto „Umweltschutz ist Heimatschutz“ gehen wenige Neuköllner Neonazis durch Rudower Parks, sammeln Müll ein und verteilen Flugblätter (verantwortlich: Sebastian Schmidtke, JN Berlin), in denen sie eine neonazistische Begründung dieser Betätigung zu geben versuchen. Zwei vergleichbare „Aktionen“ fanden auch im Abstand weniger Tage in Zossen und in Lichtenberg statt.
23.04.08 Köpenick (NPD-Zentrale) An einer NPD-Kundgebung mit 57 Personen nehmen auch Neonazis aus Neukölln teil. Darunter Sascha Kari und Sebastian Thom.
19./20.04.08 Rudow (Orchideenweg) / Blankenfelde Das Einfamilienhaus einer Familie mit türkischem Migrationshintergrund wird gegen 3:30 mit 4 Molotov-Cocktails beworfen, von denen zwei zünden und ein Partyzelt im Garten in Brand setzen. Das Feuer wird aber rasch bemerkt und kann schnell gelöscht werden. Neben dem Datum (dem Geburtstag Hitlers) gibt es sofort weitere Hinweise auf Neonazis als Täter. Der Briefkasten der Familie war in der Vergangenheit mit NPD-Aufklebern beklebt worden – auch das Auto der Familie wurde schon gezielt beschädigt. Zudem ist das Blumenviertel bekanntermaßen Wohnort einiger Rudower Neonazis, die bereits mit rassistischen Delikten auffielen.* Auch wurde am 22.3. ein ähnlicher Brandanschlag auf die nahegelegene Wohnung einer Familie mit bosnischem Migrationshintergrund verübt, was von der Polizei zunächst als ‚unpolitische‘ Tat wahrgenommen und gegenüber der Presse verheimlicht wird (s. 22.03.08). Nach Hinweisen der Betroffenen übernimmt der für politische Straftaten zuständige Staatsschutz der Polizei nun in beiden Fällen die Ermittlungen wegen versuchtem Mord.

Wenige Stunden später wird ein Döner-Imbiss im nahegelegenen Blankenfelde (Brandenburg) niedergebrannt. Die Polizei will einen politischen Hintergrund nicht ausschließen. Über gute Verbindungen zwischen Neonazis in Teltow-Fläming und Rudow berichten regionale Antifas beider Bundesländer seit Jahren immer wieder…

*Am 03.06.08 werden 2 jugendliche Neonazis aus der Nachbarschaft wegen Mordversuchs verhaftet. Robert Hardege und Markus Pohle stehen unter dringendem Tatverdacht, die Brandanschläge im Blumenviertel verübt zu haben – einer der beiden ist geständig. Der dritte Mittäter Julian Beyer, der ebenfalls in der Nachbarschaft wohnt, verbleibt auf freiem Fuß.
12.04.08 Lübben An einem Aufmarsch nehmen mehrere Neuköllner Neonazis teil. Wieder führen sie ein eigenes Transparent und ein Megafon mit.
05.04.08 Weimar An einem Aufmarsch nehmen mehrere Neuköllner Neonazis teil.
29.03.08 Lübeck Erneut nehmen mehrere Neonazis aus der Neuköllner Kameradschaftsszene und weitere Berliner an einem auswärtigen Aufmarsch teil. Diesmal in Lübeck.
22.03.08 Rudow (Fenchelweg) Versuchter Brandanschlag von Neonazis mit 2 Molotov-Cocktails auf das Wohnhaus einer Familie mit bosnischem Migrationshintergrund im Rudower Blumenviertel. Die Tat wird der von der Polizei zunächst als ‚unpolitisch‘ behandelt und gegenüber der Öffentlichkeit verheimlicht. Erst als diesselben Täter ein weiteres Mal zuschlagen und die Opfer die Polizei auf die offensichtliche Zusammenhänge hinweisen, ermittelt die politsche Abteilung der Polizei (s. 20.04.08). Am 03.06.08 werden 2 jugendliche Neonazis aus der Nachbarschaft wegen versuchtem Mord verhaftet. Robert Hardege und Markus Pohle stehen unter dringendem Tatverdacht, die beiden Brandanschläge im Blumenviertel verübt zu haben – einer der beiden ist geständig. Der dritte Mittäter Julian Beyer, der ebenfalls in der Nachbarschaft wohnt, verbleibt auf freiem Fuß.
02.03.08 S-Bhf Frankfurter Allee Eine 20-jährige Neuköllnerin stößt einen 19-jährigen Schwarzen ins Gleisbett vor einen einfahrenden S-Bahnzug und beleidigt ihn dabei rassistisch. Der 19-jährige sich kann gerade noch, mit Hilfe von anderen Fahrgästen, aus dem Gleisbett retten, ehe der Zug einfährt. Die Rassistin hatte ihn Minuten zuvor schon einmal auf dem Bahnhof angegriffen und geschlagen, war dann aber weitergegangen. Das LKA ermittelt gegen sie wegen versuchten Mordes.
16.02.08 Dresden An einem Großaufmarsch nehmen ca. 10 Neuköllner Neonazis teil.
02.02.08 Süd-Neukölln Die beiden stellvertretenden NPD-Landesvorsitzenden Thomas Vierk und Hans Joachim Henry, der Neuköllner BVV-Verordnete Jan Sturm, u.a. fahren mit ihrem als „Bürgermobil“ bezeichneten Kleinbus durch Süd-Neukölln und verteilen NPD-Propaganda.
19.01.08 Magdeburg An einem Aufmarsch nehmen mehrere Neuköllner Neonazis (darunter: Thomas Vierk, NPD Neukölln) teil. Sie laufen mit weiteren Berliner Neonazis und Personen der ‚Freien Kräfte Teltow-Fläming‘ als Block mit einem eigenen themenbezogenen Transparent der ‚Freien Nationalisten Rudow‘.
12.01.08 Leipzig An einem Aufmarsch nehmen mehrere Neuköllner Neonazis teil. Sie laufen mit weiteren Berliner Neonazis und Personen der ‚Freien Kräfte Teltow-Fläming‘ als Block mit eigenem Transparent und Megafon mit.