Erneut antisemitische Demonstrationen in Neukölln und Kreuzberg

Dokumentation der Versammlung am 23.04.2022 durch democ. Zentrum Demokratischer Widerspruch e.V.

Wie so häufig wird Antisemitismus auf den Straßen gefrönt – als Anlass dient wieder die vorgeschobene Solidarität mit Palästina und die sog. „Israelkritik“, die sich wie hier in der antisemitischen Gleichsetzung des demokratischen Israels mit dem nationalsozialistischen Deutschland oder in“ Drecksjuden“-Rufen zeigt. Auch Pressearbeit wird verhindert und Journalist*innen angegriffen. Antisemitismus ist so vielfältig, dass jede*r sich bedienen kann. Die zahlreichen Märsche seit dem vergangenen Wochenende zeigen, dass es dabei kaum einen Unterschied macht, ob die Versammlungen durch Netzwerke der islamistischen Hamas organisiert werden oder, wie bei der Demonstration am 23. April in vermeintlich linken Kreisen durch Palästina Spricht und mit ihnen verbundenen Gruppen wie der Migrantifa Berlin und Teilen der Berliner Linksjugend solid mobilisiert wird. Der Anlass antisemitische Parolen auf die Straße zu tragen ist wie bei den aktuellen Auseinandersetzungen um den Tempelberg – der eine wochenlange Terrorserie mit der Ermordung zahlreicher Israelis voran ging – weiterhin zweitrangig. Dies zeigten bereits die in Berlin immer wieder stattfindenden Instrumentalisierungen, wie des Gedenkens an die rechten Morde in Halle und Hanau, queere Kämpfe und der Demonstrationen zum 1. Mai.Gegen jeden Antisemitismus und für eine emanzipatorische Gesellschaft!

Veranstaltungen gegen den Quds-Tag 2022

21. April 2022 – Iranische Zustände. Zwischen Antisemitismus, deutschem Appeasement und feministischen Kämpfen. Ein Gespräch mit Mina Ahadi und Matthias Küntzel
19.00 Uhr – Hörsaal H 0110 – TU Berlin, Straße des 17. Juni 135 (Berlin-Charlottenburg)

28. April – Pro Kopftuch und kontra Abtreibung. Über die Frauenverachtung von christlichem und islamischem Fundamentalismus in zunehmend autoritären Zeiten. Vortrag und Diskussion mit Koschka Linkerhand
20.00 Uhr – loge. – Kinzigstraße 9 (Berlin-Friedrichshain)

18. Mai – Zwischen „Profitgier“ und „Weltverschwörung“. Was falscher Antikapitalismus mit Antisemitismus zu tun hat.
Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann
19.00 Uhr – k-fetisch – Wildenbruchstr. 86 (Berlin-Neukölln)

„Veranstaltungen gegen den Quds-Tag 2022“ weiterlesen

10 Jahre Solidarität – 10 Jahre keine Aufklärung Kundgebung 10. Jahrestag des Mordes an Burak Bektaş

Am heutigen Sonntag den 10. April veranstaltet die Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak Bektaş um 14.00 Uhr am Gedenkort Rudower Str. /Möwenweg eine Kundgebung zum 10. Jahrestag des Mordes an Burak.

Angehörige und Freunde von Burak haben Polizei und Staatsanwaltschaft immer wieder dafür kritisiert, nicht genug für die Aufklärung getan zu haben und insbesondere der Frage nach Rassismus als Motiv nicht systematisch nachgegangen zu sein. Ein aktueller Artikel in der Berliner Zeitung lässt sie zu den Geschehnissen seit dem Mord, zu der Trauer und auch zu dem Umgang der Behörden nochmals zu Wort kommen.

„10 Jahre Solidarität – 10 Jahre keine Aufklärung Kundgebung 10. Jahrestag des Mordes an Burak Bektaş“ weiterlesen

Hausdurchsuchung bei Neuköllner Neonazi Maurice Pollei

Im Zuge der Ermittlungen gegen mutmaßliche Mitglieder der Neonazivereinigungen „Atomwaffen Division“, „Combat 18“ und der Kampfsportgruppe „Knockout 51“ kam es auch in Berlin-Rudow zu einer Razzia bei Maurice Pollei [1]. Der u.a. bei der NPD-Kampagne „Schutzzone“ aktive Pollei hätte sich zudem heute in einem Gerichtstermin zu verantworten, der mittlerweile aber bereits abgesagt wurde.

„Hausdurchsuchung bei Neuköllner Neonazi Maurice Pollei“ weiterlesen