21.03.: Internationaler Tag gegen Rassismus

Auch in diesem Jahr ruft ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis zum Internationalen Tag gegen Rassismus zu einer Kundgebung an der Rudower Spinne auf. Dabei wird auch insbesondere die am vergangenen Wochenende fortgesetzte rechte Angriffsserie mit erneuten Schmierereien und Morddrohungen [1] thematisiert werden.

21. März | 17.00 Uhr | Rudower Spinne, Neuköllner Straße Ecke Großziethener Chaussee (Berlin-Neukölln)

Wir möchten euch auch an dieser Stelle natürlich auch die Diskussionsveranstaltung: „Danke, Antifa!“ über antifaschistische Notwehrkonzepte und das staatliche Gewaltmonopol, ab 20.00 Uhr im k-fetisch empfehlen.

[1] Vgl. etwa https://www.morgenpost.de/…/Angst-in-Neukoelln-nach-rechtse…

Rechte Anschlagsserie in Neukölln: Erneute Schmierereien und Morddrohungen

„Vier solcher Drohungen wurden nach Informationen der taz in der Nacht auf den vergangenen Samstag an Privatadressen angebracht, alle in Nordneukölln oder direkt angrenzend. Bei den Opfern handelt es sich zum Teil um Personen, die schon mehrmals von mutmaßlich rechtsextremen Angriffen an ihrer Privatwohnung betroffen waren. Sowohl die Auswahl der Opfer als auch die Art der Bedrohungen lässt nicht nur den Rückschluss zu, dass die Taten mit den früheren Schmierereien in Zusammenhang stehen, sondern auch, dass diese Bedrohungen Teil der aktuellen rechtsextremen Angriffsserie sind, die Neukölln seit Mai 2016 erschüttert und zu der auch Brandanschläge gehören.“ – https://www.taz.de/Rechte-Gewalt-in-Berlin-Neukoe…/!5575631/

07.04.: Kundgebung zum 7. Todestag von Burak Bektaş

Am 5. April 2012 wurde Burak Bektaş in Neukölln von einem Unbekannten erschossen. Zwei seiner Freunde wurden schwer verletzt. Weiterhin besteht keine Aufklärung über die Möglichkeit eines rassistisch motivierten Mordes. Es bestätigt sich vielmehr die Annahme, dass wie so oft in Neukölln keine ernstzunehmenden Ermittlungen durchgeführt wurden.
Die Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak veranstaltet in diesem Jahr am Sonntag den 7. April eine Kundgebung zum Jahrestag der Ermordung von Burak Bektaş. Dabei soll ein Gedenken mit politischen Forderungen, wie nach der Einrichtung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zu der Frage, was in Berlin-Neukölln seit Jahren die Aufklärung von rechten/rassistischen Morden, Anschlägen und Angriffen verhindert, verbunden werden.

Sonntag 7. April 2019 | 14.00 Uhr | Gedenkort für Burak, Rudower Str./Möwenweg (Berlin-Neukölln)

Rechte Anschläge. Zugestellt durch die PIN?

Antifaschistische Recherchestrukturen haben auf Indymedia einen Artikel über den langjährige Neonazi-Funktionär Matthias Wichmann veröffentlicht. Dieser ist als Briefzusteller für die PIN AG vor allem in Nordneukölln und Kreuzberg unterwegs.
„Es besteht die Gefahr, dass der bestens mit gewaltbereiten Neonazis vernetzte Wichmann über seine Tätigkeit als Briefzusteller Adressen und weitere Informationen von politischen Gegner_innen und anderen unliebsamen Personen ausspäht, die im Weltbild der Neonazis Feinde sind. Solche Daten werden besonders in Neukölln regelmäßig von Neonazis für Übergriffe und Sachbeschädigungen genutzt“, heißt es dazu in dem Artikel. https://de.indymedia.org/node/30096

Weitere Infos zu Wichmann findet ihr etwa hier: https://www.antifa-berlin.info/…/312-rassisten-und-nazis-ge…

19.03.: „Gegen den AfD Bürgerdialog in Köpenick“

Mahnwache gegen rechte Gewalt – eure Hetze ist das Problem! Gegen den Bürgerdialog der AfD!

Dienstag 19. März | 18.00 Uhr | Mahnwache gegen rechte Gewalt | Rathaus Köpenick

Am Dienstag, dem 19. März, stellt die AfD auf ihrem „Bürgerdialog“ im Rathaus Köpenick die Frage, wie sicher Treptow-Köpenick ist. Das ist mehr als zynisch, denn im letzten Jahr stiegen im Bezirk und ganz Berlin die Vorfälle von rechter und diskriminierender Gewalt, wie die Zahlen von ReachOut Berlin und den Berliner Registern beweisen (Register Treptow-Köpenick). Wir sagen: Die Hetze der AfD führt zu rechter Gewalt! Im Rahmen einer Mahnwache gegen rechte Gewalt werden wir die dokumentierten Übergriffe des letzten Jahres verlesen und so auf die Folgen rassistischer und menschenverachtender Politik aufmerksam machen. Kommt vorbei! #noafd #keinraum #keinraumderafd

Wann? 19.03.2019, 18 Uhr

Wo? Rathaus Köpenick