Am 27. Januar 1945 wurde Auschwitz durch die Rote Armee befreit. Unter den Umständen der aktuellen Pandemie werden viele Gedenkveranstaltungen zum morgigen 27. Januar 2022, dem Tag der Opfer des Faschismus und internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust nur in sehr reduzierter Form stattfinden. Die Berliner VVN-B.d.A hat dazu einen Überblick erstellt, an welchen Orten am Donnerstag auch kleinere Veranstaltungen stattfinden werden.
In Neukölln lädt die Initiative Hufeisern gegen Rechts zu einem stillen und persönlichen Gedenken ein:
„Vor der Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut zeigen wir Filmausschnitte einer bebilderten Lesung des Auschwitz-Überlebenden Otto D. Kulka aus seinem Buch Landschaften der Metropole des Todes in einer ca. achtminütigen Dauerschleife.“
Donnerstag, 27. Januar 2022 | von 10:00 bis 16:00 Uhr | auf dem Platz an der Hufeisentreppe vor dem Haus Fritz-Reuter-Allee 50 (Berlin-Neukölln)
„27.01.: Gedenken an die Befreiung des KZ Auschwitz am 27. Januar 1945“ weiterlesen